Die Fäuste fliegen, gezielte Tritt folgen und Zeit zum Verschnaufen gibt es keine. Im Ring geht es hoch her. Drumherum ist eine große Publikumsschar. Merle Kruthoff (16) beeindruckt das nicht. Das „Naturtalent“ aus der Kickbox-Abteilung des SV Heek zieht sein Ding im Ring eiskalt durch.
Es ist der 25. Mai, am frühen Nachmittag in einer Paderborner Sporthalle: Die Interactive Budo Star Association (IBSA) richtet einen offiziellen Wettkampftag aus. Mittendrin die Heeker Kickboxerin Merle Kruthoff mit Familie sowie ihr Trainern Zan Lulic und dessen Frau Milena (Co-Trainerin).
Mit „Talent gesegnet“
Ein Tag, auf den die junge Heekerin lange hingefiebert hatte. Seit knapp zwei Jahren gibt es nun schon die Kickbox-Abteilung bei HSV. Merle ist von Beginn an mit großer Leidenschaft dabei. Und mit „Talent gesegnet“, wie es ihr Trainer am Montagabend (3. Juni) beim Training auf den Punkt bringt.
Beim Training in der Sporthalle der Heeker Grundschule hat der Gast der Redaktion vorbeigeschaut, um mit Merle und ihrem Coach über ihren allerersten Kampf zu sprechen. Während sich der Rest der gut 20-köpfigen Kickbox-Gruppe warm macht, nimmt sich die 16-Jährige Zeit für das Gespräch.

Ihre Augen funkeln förmlich, als sie sich an die Momente im Ring zurückerinnert. Zwei Runden à 90 Sekunden galt es zu überstehen. Klingt erst mal nach nicht viel, aber der Eindruck täuscht, wie Merle klarstellt: „Es war unfassbar anstrengend. Mein Körper war voller Adrenalin. Es war fast surreal.“
Ihr Trainer, ein erfahrener Kampfsportler und Kickbox-Profi, zeigt ein Video, das er während des Kampfes seines Schützlings aufgenommen hat: Es geht hin und her, Pausen gibt es keine. Tritte und Schläge finden ihre Ziele. „Es ist keine Show, kämpfen tut weh“, stellt Zan Lulic klar.
Absagen keine Option
Für Merle kein Problem, wie sie sagt. Nicht nur wegen der Schutzausrüstung, sondern auch, weil das wöchentliche Training abhärte. Es ist etwas ganz anderes, das sie stört. Sie zog im Ring den Kürzeren, verlor ihren allerersten Kampf denkbar knapp: „Ich konnte leider nicht alles abrufen.“
Merles Blick schweift durch die Halle, ehe sie sagt: „Ich war konditionell einfach nicht in Topform.“ Unmittelbar vor dem Wettkampf war die 16-Jährige knapp zwei Wochen krank, konnte nicht trainieren. Doch Absagen kam nicht infrage. Am Ende reichte es über die Wertung sogar für den zweiten Platz. Inklusive Pokal.

Die 16-Jährige nimmt das so zur Kenntnis. Ihr Blick ist nach vorne gerichtet. Auf den September. Dann steht der nächste Kampf an. Erneut in Paderborn. Und da soll es auch den ersten Sieg geben. Doch was macht die Heekerin da optimistisch? „Ich werde weniger nervös sein“, antwortet sie lachend.
Ohnehin ist das „Naturtalent“, wie sie ihr Coach nennt, erst ganz am Anfang ihrer Kickbox-Laufbahn. „Es ist kein Beinbruch, dass sie den ersten Kampf verloren hart. Sie hat wichtige Erfahrung gesammelt. Das kann ihr keiner nehmen“, verdeutlicht Zan Lulic. Merle huscht ein Lächeln über das Gesicht.
Training ruft
Und dann ist auch genug des Geredes. Das Training ruft. Auch für Merle. „Los, Bewegung“, spornt Zan Lulic alle seine Schützlinge beim Sparring an. Er hat seine Truppe im Griff. Eine Truppe, aus der Merle hervorsticht.
„Wir sind hier beim HSV alle stolz auf Merle. Sie ist ein Vorbild. Sie wird ihren Weg gehen, wenn sie weiter fleißig trainiert“, sagt Zan Lulic, ehe er selbst aktiv ins Training einsteigt. Worte, die Merle nicht gehört hat. Zu fokussiert ist sie beim Training. Der September ist schließlich nicht mehr fern.
Trainingszeiten Kickboxen
Jeder, der Interesse am Kickboxen hat, kann zu den Trainingszeiten (montags und freitags 17.30 Uhr) in der Turnhalle der Heeker Grundschule vorbeikommen. Das Reinschnuppern ist kostenlos und an keine Vereinsmitgliedschaft geknüpft. Kontakt: kurse.svheek@gmx.de
Diesen Artikel haben wir am 4. Juni 2024 veröffentlicht.