Innovativer Plan für Stiegenpark Bekommt Heek eine Adventure-Golfanlage?

Plan für Stiegenpark: Bekommt Heek eine Adventure-Golfanlage?
Lesezeit

Im Frühling eine prächtige Blütenpracht, im Sommer schattige Plätzchen, im Herbst ein buntes Laub-Meer und im Winter ein bizarr zugefrorener See – der Stiegenpark in Heek hat naturtechnisch viel zu bieten. Jetzt könnte sogar perspektivisch noch eine besondere Freizeit-Attraktion dazukommen.

Die Planungen an sich sind sogar schon ganz konkret, wurden aber bisher politisch nicht-öffentlich behandelt. Die Abenteuer Golf-Projekt GmbH aus Bayern würde gerne im Park eine Fläche pachten, um dort eine Adventure-Golfanlage samt Kiosk und öffentlicher Toilettenanlage zu errichten.

Spezielle Bahnen

Adventuregolf ist eine Form von Minigolf. Während es beim Minigolf allerdings meist gerade Bahnen mit flacher Spielebene und künstlichen Hindernissen gibt, wird die Bahn beim Adventure Golf bereits zum Hindernis.

Der Antrag wurde bereits Ende 2021 gestellt. Anfang 2022 hat sich der Sport- und Kulturausschuss mit dem Thema befasst. Die Verwaltung bekam den Auftrag, die genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen zu prüfen.

Am Mittwoch (15. März) kommt das Thema in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses erneut auf den Tisch. Denn: Für die Realisierung des Projektes bedarf es einer Änderung des Bebauungsplanes.

Ob die Ausschussmitglieder dafür votieren, wird sich in der Sitzung zeigen. Ebenso können sie beschließen, ob die Verwaltung die vertraglichen Grundlagen zwischen der Abenteuer Golf-Projekt GmbH und der Gemeinde auf den Weg bringen soll. Es stehen also richtungsweisende Entscheidungen an.

Kosten steigen weiter

Ein weniger erfreuliches Thema wird die Sanierung und Erweiterung der Kreuzschulen-Turnhalle sein. Dass die Halle samt Anbau nach Fertigstellung einmal einen großen Mehrwert für Schule, Vereine und Gemeinde mit sich bringen wird, ist unbestritten. Doch die Kostenentwicklung ist bedenklich.

Weitere 200.000 Euro sind im Haushaltsplan 2023 bereits vorgesehen. Nach jüngster Kostenkalkulation sind aber noch mal weitere 1,2 Millionen Euro notwendig, wie die Verwaltung in der Sitzungsvorlage schreibt. Unwahrscheinlich, dass diese Summe ohne Diskussionen durchgewunken wird.

Darüber hinaus wird es um eine Verlängerung des Klimaschutzmanagement in der Gemeinde sowie eine Verlängerung des sehr erfolgreichen, exklusiven Heeker Förderprogramms „Klimaschutz aktiv“ gehen. Dazu sind von den Fraktionen gleich mehrere Anträge bei der Verwaltung eingegangen.

Auch das Thema „Platz zwei“ von RW Nienborg steht auf der Tagesordnung. Der Verein fordert wegen der mangelhaften Sanierung des Spielfeldes eine Nachbezuschussung durch die Gemeinde. Dem Verein sind nach eigenen Angaben infolgedessen nämlich erhebliche Mehrkosten entstanden.

Die Sitzung ist im ersten Teil öffentlich. Zuhörer sind willkommen.

Pkw-Kontrolle: Polizei stellt Kupferrohre sicher: Auch Diebesgut aus Heek dabei?

Straftaten schnellen in die Höhe: Heek gilt dennoch als „sicheres Pflaster“

Brutaler Angriff auf Schüler der Kreuzschule: Schulleitung dementiert Vorwürfe