Schutz vor Terror: Heeker Unternehmen „Pollermax“ gewinnt den Innovationspreis

© Münsterland e.V

Schutz vor Terror: Heeker Unternehmen „Pollermax“ gewinnt den Innovationspreis

rnAuszeichnung

Es war der ganz große Wurf für das Unternehmen Pollermax aus Heek. Der 2017 ins Leben gerufene Betrieb sicherte sich den Innovationspreis Münsterland 2019 in einer besonderen Kategorie.

Heek

, 09.12.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

92 Bewerbungen, fünf Kategorien, eine Jury, Vorentscheidungen und ein großer Galaabend bei der Pool Group in Emsdetten - das waren die Rahmenbedingungen des diesjährigen Innovationspreises Münsterland. Eine Auszeichnung die seit 1993 alle zwei Jahre vom Münsterland e.V. vergeben wird. Mittendrin in diesem Jahr und auf Anhieb erfolgreich: Die Firma Pollermax aus Heek. Das kleine Team aus der Benzstraße sicherte sich den Sieg in der Kategorie „Start-Up“.

„Für uns ist das top. Eine tolle Auszeichnung für das ganze Team. Und ehrlich gesagt eine super Überraschung“, blickt Geschäftsführer Andreas Rosery auf den Galaabend am Donnerstag (5. Dezember) zurück. Die notwendige Bewerbung reichte das Unternehmen nach gutem Zureden der örtlichen Wirtschaftsförderung ein.

Das Unternehmen Pollermax wurde 2017 gegründet

Gegründet hat Andreas Rosery das Unternehmen Pollermax 2017 zusammen mit Jürgen Weitkamp (ebenfalls Geschäftsführer) sowie Investor und Gesellschafter Ludger Gausling. Die beiden Maschinenbauingenieure schufen mit der „großen Unterstützung von Ludger Gausling“ aus einer „Thekenidee“ heraus etwas, dass seitdem an vielen Orten für Schutz und Sicherheit sorgt.

Laudator Hermann-Josef Stascheit (l.) hat den preis an Jürgen Weitkamp (M.) und Andreas Rosery übergeben.

Laudator Hermann-Josef Stascheit (l.) hat den preis an Jürgen Weitkamp (M.) und Andreas Rosery übergeben. © Privat

Denn die Tüftler entwickelten einen versenkbaren Poller, der durch den mitgelieferten Betonsockel innerhalb weniger Stunden vor Ort eingebaut werden kann. Auslöser dieser Idee war der Terroranschlag auf dem Weihnachtsmarkt bei der Berliner Gedächtniskirche 2016. „Da war uns klar, es muss etwas passieren. Wir müssen etwas tun. Das Thema hat uns nicht mehr losgelassen.“

„Für uns ist das top. Eine tolle Auszeichnung für das ganze Team. Und ehrlich gesagt eine super Überraschung.“
Andreas Rosery

Die Nervosität kam erst spät auf

Und für das entwickelte Produkt, gab es nun den großen Innovationspreis. Nach dem Vorentscheid waren am Galaabend drei Unternehmen in der Kategorie „Start-Up“ nominiert. „Sich da durchzusetzen, damit haben wir nicht gerechnet“, sagt Andreas Rosery. Darum sei er persönlich die Sache auch ganz entspannt angegangen. „Erst als die Laudationen gehalten wurden, da kam sie auf, die Nervosität.“

Jetzt lesen

Glücklicherweise, so Rosery, sei die Kategorie „Start-Up“ die erste des Abend gewesen. Und so wurden nach bereits wenigen Minuten gut 300 geladene Gäste Zeugen, wie dem Heeker Unternehmen der große Wurf gelang. „Wenn man dann nach vorne geht, fragt man sich schon, was man wohl gefragt wird oder sagen soll“, so Rosery. Es sei jedoch alles glatt gelaufen.

„Pollermax ist ein raffiniertes Produkt“

„Der Pollermax ist ein raffiniertes Produkt, das weiter an Bedeutung gewinnen und viele Feste und Märkte sicherer machen wird“, hob Hermann-Josef Stascheit hervor, Vorstandsvertreter der Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup und Laudator für die Sparkassen im Münsterland, die neben der Westfälischen Provinzial Versicherung und dem Energieunternehmen Innogy den Wettbewerb fördern.

Andreas Rosery „muss“ der Moderatorin Rede und Antwort stehen.

Andreas Rosery „muss“ der Moderatorin Rede und Antwort stehen. © Privat

Angereist war Pollermax mit der gesamten Belegschaft. „Mittlerweile haben wir zwei feste Mitarbeiter und einige Teilzeitkräfte.“ Das Unternehmen wächst stetig. Und der Innovationspreis wird weiteren Aufschwung geben, da ist sich Andreas Rosery sicher. „Es ist eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit und erhöht unsere Bekanntheit ganz sicher. Was besseres konnte uns nicht passieren.“ Die 4000 Euro Preisgeld seien da nur eine Randnotiz.

Für jedes nominierte Unternehmen wurde ein Imagefilm prodzuiert

Übrigens: Für jedes für die Endausscheidung nominierte Unternehmen drehte Münsterland e.V. ein Imagevideo, das nicht nur am Galaabend vorgespielt wurde, sondern jedem Betrieb im Anschluss zur Verfügung gestellt wurde. „Das ist richtig professionell gemacht.“

Der Pollermax macht bereits viele Plätze und Feste sicherer. Der Clou: Der versenkbare Poller kann durch den mitgelieferten Betonsockel innerhalb weniger Stunden vor Ort eingebaut werden.

Der Pollermax macht bereits viele Plätze und Feste sicherer. Der Clou: Der versenkbare Poller kann durch den mitgelieferten Betonsockel innerhalb weniger Stunden vor Ort eingebaut werden. © Privat

Wurde denn nach der Auszeichnung ordentlich gefeiert? „Es war nicht ausufernd, aber ein toll organisierter Abend, den von uns keiner vergessen wird“, antwortet Rosery. Am kommenden Wochenende solle es zudem noch eine interne Feier geben. „Das hat sich das Team einfach verdient.“

Schlagworte: