Heeker Sterntaler Aktion macht so viele Bedürftige wie noch nie an Heiligabend glücklich

Heeker Sterntaler Aktion macht Bedürftige an Heiligabend glücklich
Lesezeit

Alle Adventskalender-Türchen sind geöffnet, es ist Heiligabend. Die Geschenke warten darauf, ausgepackt zu werden. Für 182 Bedürftige aus Heek wäre das Fest genau deshalb ein trauriges geworden, wenn es nicht Kerstin Schulten, die Bürgerstiftung und viele Heeker mit Herz geben würde.

Die Aktion Sterntaler ist dieses Jahr bereits in die fünfte Runde gegangen. Von Jahr zu Jahr wurden es mehr Wünsche und Sterne, die durch spendenbereite Heekerinnen und Heeker zu Geschenken für Bedürftige aus der Gemeinde wurden.

Starker Anstieg

Alleine der Sprung von 2021 (145 Sterne/Geschenke) auf 2022 (182) ist gewaltig. Eine Entwicklung, die mit Blick auf die Bedürftigkeit eine traurige ist, aber: Am Fest der Liebe muss niemand aus der Dinkelgemeinde auf sein sehnlich gewünschtes Geschenk im Wert von bis zu 25 Euro verzichten.

Rückblick. Samstagmorgen (17.12.) in der Halle der Bürgerstiftung. In langen Reihen liegen dort die 182 Geschenke. Alle sind liebevoll und aufwendig verpackt. Kerstin Schulten und die Bürgerstiftung sortieren diese den caritativen Einrichtungen und Kindergärten zu.

Die Geschenke waren wirklich liebevoll und weihnachtlich eingepackt.
Die Geschenke waren wirklich liebevoll und weihnachtlich eingepackt. © Till Goerke

Abholen und Ausliefern der Geschenke sollen schließlich reibungslos funktionieren. Am heutigen Heiligabend werden die kleinen und großen Geschenke dann an ganz unterschiedlichen Orten in der Gemeinde geöffnet werden und für 182 strahlende Gesichter sorgen.

„Genau dieses Wissen, dass man Menschen glücklich gemacht hat, treibt uns jedes Jahr aufs Neue an“, sagt Kerstin Schulten strahlend. Bis dieser Moment aber Wirklichkeit ist, gilt es vieles zu organisieren. Bereits Anfang Oktober richten die Initiatorin und die Bürgerstiftung den Blick auf Heiligabend.

Flüchtlingshilfe Heek

Aber auch an diesem so festlichen Tag überschattet der Krieg in der Ukraine das Weihnachtsfest und die Aktion Sterntaler. Denn auch in der Dinkelgemeinde haben mittlerweile über 300 Flüchtlinge aus der Ukraine Schutz gefunden. Längst nicht alle sind finanziell auf Rosen gebettet.

Auch das erklärt den großen Ansprung der Sterne und Geschenke zum diesjährigen Weihnachtsfest. Stichwort Flüchtlingshilfe Heek. So traurig das auch ist, so schön ist die gelebte Nächstenliebe in der Gemeinde.

Auf vielen Sternen standen mehrere Wünsche. Einfach, damit die Gönner Auswahl hatten, falls sich eine Geschenkidee nicht so einfach realisieren ließ.
Auf vielen Sternen standen mehrere Wünsche. Einfach, damit die Gönner Auswahl hatten, falls sich eine Geschenkidee nicht so einfach realisieren ließ. © Bürgerstiftung

„Die Resonanz war einfach unglaublich, ganz große klasse“, bringt es Arnold Terliesner von der Bürgerstiftung auf auf den Punkt. Die Wunschsterne gab es in diesem Jahr ausschließlich auf dem Heeker Weihnachtsmarkt. Bereits nach dem ersten Tag waren weit über die Hälfte der Sterne abgenommen worden.

Die übrigen Sterne waren binnen weniger Stunden am zweiten von zwei Tagen Weihnachtsmarkt vergriffen. „Die Heeker haben einfach ein großes Herz, wir könnten sicher noch mehr Sterne in Geschenke umwandeln, so groß ist hier die Hilfsbereitschaft“, freut sich Kerstin Schulten.

Geschenkübergabe kurz vor Weihnachten: Schaut man in die strahlenden Kinderaugen, sieht man, wie groß die Freude ist.
Geschenkübergabe kurz vor Weihnachten: Schaut man in die strahlenden Kinderaugen, sieht man, wie groß die Freude ist. © Bürgerstiftung

Jeder, der einen Stern von einem der zwei „Bäume“ genommen hat, besorgte das entsprechende Geschenk, packte es ein und gab es an den Tankstellen Knappstein und Wiemers ab. Von dort aus ging es dann in die Halle der Bürgerstiftung, wo am 17. Dezember die große Sortieraktion anstand.

Auf jedem Geschenk ist der entsprechende Wunschstern. Und: Die Geschenke sind liebevoll eingepackt. Ein großer Hauch von Weihnachtsstimmung macht sich in der Halle breit. „Die Leute geben sich wirklich Mühe, das ist echt schön“, so Kerstin Schulten.

Die Sterne gab es ausschließlich auf dem Heeker Weihnachtsmarkt. Binnen weniger Stunden war ein Großteil dieser bereits "vergriffen".
Die Sterne gab es ausschließlich auf dem Heeker Weihnachtsmarkt. Binnen weniger Stunden war ein Großteil dieser bereits "vergriffen". © Bürgerstiftung

Auch die Geschenkquote beeindruckt. Aus den 182 Sternen kamen tatsächlich 181 Geschenke zurück. Der eine Stern, der nicht in ein Geschenk umgewandelt wurde, übernahm die Bürgerstiftung. „Niemand, wirklich niemand soll enttäuscht werden“, begründet Arnold Terliesner.

Die Übergabe der Geschenke an die ukrainischen Kinder war ein ganz besonderer Moment. In diesem Moment standen mal nicht die Sorgen im Vordergrund. Ein Moment der Dankbarkeit.
Die Übergabe der Geschenke an die ukrainischen Kinder war ein ganz besonderer Moment. In diesem Moment standen mal nicht die Sorgen im Vordergrund. Ein Moment der Dankbarkeit. © Bürgerstiftung

Selbstverständlich funktioniert das Ganze anonym und auf Vertrauensbasis. Wer die Gönner sind, wissen die Organisatoren nicht. Und wollen es auch gar nicht wissen. Darum geht es schließlich auch nicht. Bedürftige Menschen an Heiligabend mit einem kleinen Geschenk glücklich machen, nur das zählt.

Das haben auch die Heeker-Gönner verinnerlicht. Nicht nur, weil sie mal wieder fleißig Sterne in Geschenke umgewandelt haben, sondern auch, weil es bisher keine Vertrauensbrüche gab.

Für Initiatorin Kerstin Schulten und die Bürgerstiftung beginnen die Vorbereitungen der Aktion Sterntaler schon Anfang Oktober und finden im Sortieren der Geschenke für Heiligabend ihren Höhepunkt.
Für Initiatorin Kerstin Schulten und die Bürgerstiftung beginnen die Vorbereitungen der Aktion Sterntaler schon Anfang Oktober und finden im Sortieren der Geschenke für Heiligabend ihren Höhepunkt. © Till Goerke

In die verpackten Geschenke können und wollen weder Kerstin Schulten noch die Bürgerstiftung einen Blick werfen. Alleine schon, weil sie so schön verpackt sind. „Wir hatten bisher aber auch noch keine Probleme oder negative Rückmeldungen in den vergangenen Jahren“, sagt Arnold Terliesner.

Übrigens reichten die Geschenkwünsche über ein Lego-Auto bis hin zu einem Buch oder einer Winterjacke. Auch wegen Corona baten die Organisatoren darum, nur neuwertige bzw. originalverpackte Produkte zu verschenken.

Die Geschenke für die ukrainischen Flüchtlingskinder wurden bereits am 19. im Rahmen der Nikolausfeier, organisiert durch Christel Mers (Caritas) und Irmgard Laarveld, verteilt. Denn: In der Ukraine ist dies der Nikolaustag.

„Das war richtig schön und sehr bewegend. Die Familien waren unheimlich dankbar“, blickt Kerstin Schulten auf die kleine Feier zurück. Ein Moment, in dem alle Sorgen mal nicht an erster Stelle standen.

Die Geschenke konnten in den beiden örtlichen Tankstellen abgegeben werden, von wo aus sie die Organisatoren in die Halle der Bürgerstiftung brachten.
Die Geschenke konnten in den beiden örtlichen Tankstellen abgegeben werden, von wo aus sie die Organisatoren in die Halle der Bürgerstiftung brachten. © Bürgerstiftung

Und jeder, der dazu beigetragen hat, dass die Sterntaleraktion auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wurde und zahlreichen Bedürftigen in der Gemeinde ein Lächelns ins Gesicht gezaubert hat, kann sein persönliches Weihnachtsfest mit einem doppelt guten Gefühl feiern. So viel steht fest.