Heeker Start-up-Unternehmen Innovationspreis Münsterland für Bear Machines

 Start-up-Unternehmen: Innovationspreis Münsterland für Bear Machines
Lesezeit

Bei der Verleihung des prestigeträchtigen Innovationspreises Münsterland, der am Dienstagabend (11. Juni) auf dem Maakwi Campus in Heek vor rund 300 Gästen verliehen wurde, stand die Bear Machines GmbH aus Heek mit ihrer Innovation „Bear-Cut“ wieder einmal im Rampenlicht.

Unter den sechs prämierten Unternehmen aus einer beeindruckenden Auswahl von 95 Bewerbungen setzte sich das Unternehmen in der Kategorie „Klein und pfiffig“ durch.

Bear Machines GmbH hat mit „Bear-Cut“ die erste halbautomatische Reifennachschneidemaschine auf den Markt gebracht. Diese Innovation revolutioniert das Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen, das traditionell von Hand durchgeführt wird.

Durch die Kombination von Mechanik, Sensorik und Software schafft „Bear-Cut“ eine erhebliche Erleichterung und Effizienzsteigerung für die Benutzer. „Bear-Cut“ erhöht die Lebenslaufzeit der Reifen um 25 Prozent und trägt gleichzeitig zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs bei.

Blick ins Publikum
Mehr als 300 Gäste feierten die Preisträger des Innovationspreises Münsterland. © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Heinrich-Georg Krumme, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westmünsterland, betonte in seiner Laudatio die Bedeutung dieser Innovation: „Bear-Machines hebt den Stand der Technik auf ein völlig neues Level.“

Die Jury lobte die Maschine als „herausragende Innovation, auch mit Blick auf den enormen Beitrag zur Nachhaltigkeit“. Dank dieser technischen Errungenschaft können nun Reifen präziser und schneller nachgeschnitten werden, was nicht nur die Effizienz erhöht, sondern auch ökologische Vorteile bringt.

Die Cousins Mark und Stephan Berendsen (v.l.) haben mit ihrem Start-up Bear machines auf der internationalen Handwerksmesse in München den Bundesinnovationspreis verliehen bekommen.
Die Cousins Mark und Stephan Berendsen (v.l.) haben mit ihrem Start-up Bear machines auf der internationalen Handwerksmesse in München den Bundesinnovationspreis verliehen bekommen. © Stefan Grothues

Dieser Erfolg ist nicht der erste für die noch junge Bear Machines GmbH. Bereits zuvor wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet: mit dem Deutschen Innovationspreis, der die außergewöhnliche Kreativität und den praktischen Nutzen von Innovationen würdigt, mit dem Innovationspreis Handwerk NRW und mit dem Cornexion-Award.

Der Erfolg von Bear Machines wäre ohne das Macherzentrum „Maakwi“ in Heek kaum möglich gewesen. Dort wurden die Unternehmensgründer unterstützt und gefördert, bis ihre Idee zur Serienreife gebracht wurde.

„Maakwi“ ist aus dem Plattdeutschen abgeleitet und stehe für das zupackend pragmatische „Machen wir!“, das die Unternehmer in der Region auszeichne, sagt Ludger Gausling, der Initiator des Gründerzentrums.

Die offizielle Eröffnung des Machercampus 2023 markierte gleichzeitig den ersten großen Erfolg der Bear-Machines-Gründer. Beim Publikumsvoting hatten Mark und Stefan Berendsen damals die Nase klar vorne. Dafür wurden mit dem Cornexion-Award ausgezeichnet.

Agrar- und Luftfahrttechnologie

Am Dienstagabend wurden neben Bear Machines auch andere erfindungsreiche Unternehmen mit dem Innovationspreis Münsterland ausgezeichnet. Die BASF Coatings GmbH aus Münster gewann in der Kategorie „Wirtschaft“ mit ihrer Innovation „NovaFlex SharkSkin“, die den Strömungswiderstand von Flugzeugen reduziert.

Die Zauberzeug GmbH aus Havixbeck beeindruckte in der Kategorie „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ und erhielt zusätzlich den Sonderpreis „Transformationspreis Nachhaltigkeitswirkung“ für ihren Agrar-Roboter „Feldfreund“.

Preisgelder und Produktfilm

In der Kategorie „Start-up“ überzeugten die Pixel Photonics GmbH aus Münster und die Truion GmbH aus Münster mit ihren innovativen Technologien. Den ersten Platz in der Kategorie „Digitale Geschäftsmodelle“ belegte die Eucon Digital GmbH aus Münster mit „SmartSustain“.

Der Innovationspreis Münsterland wird alle zwei Jahre vom Münsterland e.V. mit den Sparkassen im Münsterland, der Provinzial Versicherung AG, der Westenergie AG und der Stadtwerke Münster GmbH vergeben. Alle ausgezeichneten Preisträger erhalten ein Preisgeld von 4000 Euro sowie einen für das eigene Unternehmen produzierten Image- oder Produktfilm.