Nach der Premiere im vergangenen Jahr war es lange ruhig um das vorweihnachtliche Event im Pastors Busch. Doch jetzt ist klar: Der Heeker Winterzauber von Veranstalter Marco Blömer (26) geht in Runde zwei.
Bereits vor einigen Wochen seien die konkreten Planungen angelaufen, wie der Veranstalter im Gespräch berichtet. „Ich habe mir schon das ganze Jahr Gedanken gemacht, es noch einmal zu machen.“ Jetzt erfolgt der Schritt an die Öffentlichkeit. Mit allen Details zum vorweihnachtlichen Event.
Startschuss am 6. Dezember
Wie schon 2023 wird sich der Heeker Winterzauber an den Weihnachtsmarkt im Pastors Busch (darüber berichten wird noch gesondert) anschließen. Einige der schönen Holzspitzbuden werden also wieder stehen bleiben. Für die Getränkeausgabe und natürlich als gemütlicher Unterstand.
Weihnachtliche Beleuchtung und die beliebte (Eis-) Stockschießbahn werden wieder das Angebot und die gemütliche Atmosphäre abrunden. Vom 6. bis 21. Dezember – jeweils freitags und samstags von 18 bis 23 Uhr – begleitet der Winterzauber dann wieder durch die Adventszeit.

Die Stockschießbahn hat Marco Blömer übrigens im Vorjahr mithilfe von Freuden, die auch beim Ausrichten des Events helfen, in mühevoller Handarbeit selbst gebaut. Die Bahn kann über die Chayns-App zu 10 Euro je 30 Minuten reserviert werden.
Und auch die Getränkebestellung samt Bezahlung läuft, wenn man möchte, rein digital ab. Über QR-Codes an den Tischen und Büdchen kommt man direkt zur „Bestellmaske“, ordert und bezahlt die Getränke und holt sie dann an der Ausgabe ab.
Auch Barzahlung möglich
Wer in der Chayns-App nach „Heeker Winterzauber“ sucht, wird direkt auf die betreffende Seite stoßen – inklusive Preisliste und allem, was dazu gehört. Ein kleiner Auszug: Ein Glühwein (weiß/rot) kostet 3,50 Euro. Mit Schuss, ein Euro mehr. Alkoholfreien Punsch (3,50 Euro) oder Pils (ab 2,90 Euro) gibt es ebenfalls. Ebenso Kakao (3,50 Euro).
Wer nicht so digital mit Smartphone und App unterwegs ist, wird aber auch nicht „verdursten“. Marco Blömer versichert, dass auch eine persönliche Bestellung samt Barbezahlung an der Getränkeausgabe möglich sei. „Wir möchten doch niemanden ausschließen. Jeder ist willkommen.“

Es ist auch eine Reaktion darauf, dass die rein digitale Abwicklung im Vorjahr auch für einige kritische Stimmen im Dorf gesorgt haben soll. Das aber ist abgehakt. Der Blick geht beim Veranstalter und seinem mehrköpfigen Team nach vorne. Im Fokus dabei vor allem das Wetter.
„Wir hoffen, dass es dieses Jahr besser läuft. Mit gutem Wetter steht und fällt das Ganze einfach“, weiß Marco Blömer. Zur Erinnerung: Verganganes Jahr schüttete es oftmals aus Kübeln, der Boden war aufgeweicht und Sturmtief „Zoltan“ gab dem Winterzauber dann sogar den Rest.
Grillevent
Eine große Eiche krachte nur wenige Meter neben eine der Holzbüdchen. Da auch noch viele lose Äste in den Bäumen des kleinen Wäldchens hingen, zog der Veranstalter die Reißleine. Aus Sicherheitsgründen.
„Wir hoffen auf besseres Wetter. Auch, um einmal zu sehen, wie gut der Winterzauber bei normalen Bedingungen angenommen wird“, so Marco Blömer, der übrigens auch wieder den Heeker Grillmeister Michael Wermelt, der auch Wasserbüffel hält, für das Event an einem Abend gewinnen konnte.
Am Samstag (14. Dezember) ab 18 Uhr wird Michael Wermelt den Grill anheizen und wieder eine breite Palette an Spezialitäten anbieten. Was genau, wird der Spannung wegen im Vorfeld noch nicht verraten.
Parkmöglichkeiten für Autos
- am Pfarramt (Kirchplatz 6)
- ebenso auf dem nahen Marktplatz (rund 200 Meter Fußweg)
Diesen Artikel haben wir am 24. Oktober 2024 veröffentlicht.