Neuer und alter Bürgermeister von Heek: Franz-Josef Weilinghoff.

© Till Goerke

Heek weiterhin in guten Händen

rnKommentar

Franz-Josef Weilinghoff (parteilos) ist weiterhin Bürgermeister der Dinkelgemeinde. Das Votum der Wähler war eindeutig. Lesen Sie dazu einen Kommentar von Redakteur Till Goerke.

Heek

, 13.09.2020, 21:01 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ein bisschen ist es das zweite Wunder von Heek. In der CDU-Hochburg Heek hat sich wie schon 2014 erneut der parteilose Franz-Josef Weilinghoff die Bürgermeister-Krone aufgesetzt. Und das unfassbar souverän mit 69,13 Prozent der Stimmen.

Aber vielleicht haben die Heeker auch einfach erkannt, dass die Gemeinde bei Weilinghoff in guten Händen ist. Denn der 50-Jährige ist mit viel Herzblut bei der Sache. Er will „seine“ Gemeinde voranbringen. Egal ob beim Klimaschutz oder der Familienfreundlichkeit. Sein politisches Themenspektrum ist breit gefächert. Doch Weilinghoff verliert sich dabei nicht im kranken Ehrgeiz.

Zweimal in Folge die Wähler überzeugt

Er geht die Sachen fachlich kompetent und mit einer Portion Lockerheit an. Doch natürlich wird auch Weilinghoff nicht darum herumkommen, in den kommenden Jahren Tag für Tag „Rückgrat zu zeigen“. Erst recht in den politischen Gremien. Doch wer zum zweiten Mal als parteiloser Kandidat das Rennen macht, der hat vor allem die Wähler überzeugt.

Und genau für diese wird ja schließlich auch die Loakalpolitik gemacht. Zum Wohle der Gemeinde. Und so wie Weilinghoff vor der Wahl sagte, für ihn mache der Mix Heek besonders, so kann man über den neuen, alten Bürgermeister sagen, dass der Mix, den er für das Amt mitbringt, besonders für Heek ist. Und das kann weiterhin nur zum Vorteil für die Dinkelgemeinde sein.