In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben bereits vier Heekerinnen oder Heeker eine Verbraucherinsolvenz beantragt. Das könnte darauf hindeuten, dass 2024 überdurchschnittlich viele Privatinsolvenzen in Heek drohen könnten. Die aktuellen Insolvenzzahlen sind jetzt vom Statistischen Landesamt veröffentlicht worden. Die gute Nachricht: Im ersten Quartal 2024 gab es keine Unternehmensinsolvenz in Heek.
Seit 2013 wurden nach den Zahlen aus Düsseldorf durchschnittlich sechs bis sieben Privatinsolvenzen pro Jahr in Heek gezählt. Die Daten aus den Jahren 2013 bis 2023 zeigen deutliche Schwankungen.
Im Jahr 2013 wurden insgesamt 8 Insolvenzverfahren gemeldet, wobei Unternehmen in 2 Fällen und Verbraucher in 6 Fällen betroffen waren. Diese Zahlen stiegen in den folgenden Jahren an, erreichten jedoch 2014 mit 14 Gesamtinsolvenzen ihren Höhepunkt, wobei Verbraucher mit 11 Fällen signifikant betroffen waren.
Ab 2015 begann eine stetige Abnahme der Insolvenzen in Heek. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang der Unternehmensinsolvenzen von 5 Fällen im Jahr 2016 auf nur 1 Fall im Jahr 2023. Im Gegensatz dazu blieben die Verbraucherinsolvenzen relativ stabil, wobei 2019 mit 10 Fällen der Höchststand verzeichnet wurde und 2023 immer noch 8 Fälle gemeldet wurden.
Ausweg aus der Schuldenfalle
Eine Verbraucherinsolvenz bezieht sich auf ein Insolvenzverfahren, das von Privatpersonen oder Verbrauchern eingeleitet wird, die ihre finanziellen Verpflichtungen nicht mehr erfüllen können.
Im Rahmen einer Verbraucherinsolvenz beantragt der Schuldner bei einem Insolvenzgericht die Restschuldbefreiung, um von seinen Schulden befreit zu werden, die er nicht mehr begleichen kann. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Schuldner, einen Teil seiner Schulden zu begleichen oder ganz davon befreit zu werden.
Caritas bietet Beratung an
Das Ziel einer Verbraucherinsolvenz ist es, dem Schuldner eine wirtschaftliche Neuanfangsmöglichkeit zu geben und ihm nach Abschluss des Verfahrens die Möglichkeit zu geben, schuldenfrei weiterzuleben und wirtschaftlich wieder aktiv zu sein.
Die Schuldnerberatungsstelle des Caritasverbandes Ahaus-Vreden bietet seit 1986 privaten Schuldnern im Delegationsauftrag des Kreises Borken umfassende Beratungsdienste an. Die Schuldnerberatungsstelle Ahaus an der Wüllener Straße 80 in Ahaus ist erreichbar unter Tel. (02561) 429120.