Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung von gestohlenen Gegenständen sowie der Zuordnung zu Tatorten, nachdem vier Mitglieder einer Einbrecherbande Anfang Februar festgenommen wurden.
Bei den Verdächtigen handelt es sich um mutmaßliche Serieneinbrecher, die im Verdacht stehen, für zahlreiche Wohnungseinbrüche in der Region verantwortlich zu sein. Einer der Tatorte war Heek.
Festnahme im Ruhrgebiet
Die Festnahme erfolgte im Rahmen einer koordinierten Aktion, bei der Durchsuchungen in Bochum und Gelsenkirchen durchgeführt wurden. Dabei konnten verschiedene Gegenstände als Beweismittel sichergestellt werden. Die genaue Herkunft dieser Gegenstände sowie die Tatorte konnten bislang nicht ermittelt werden.
Die Liste des Diebesguts erstreckt sich über mehrere Seiten und umfasst eine Vielzahl von Gegenständen, darunter Schmuck, Uhren, Besteck, Sammelmünzen, Geldkassetten, ein Kartenetui, einen Spiegel, Parfüm, Spirituosen und verschiedene Münzen.
Uhren und Parfüm
Zu den aufgeführten Gegenständen gehören unter anderem verschiedene Schmuckstücke wie Halsketten, Armbänder, Ohrringe und Anhänger in verschiedenen Ausführungen und Materialien wie Gold, Silber, Leder und Kunststoff. Darüber hinaus sind auch mehrere Armbanduhren verschiedener Marken wie Cluse, Elysee, Fossil, Maurice Lacroix, Michael Kors und Michel Herbelin aufgeführt.
Des Weiteren wurden auch verschiedene Gegenstände wie Bestecksets, Sturmfeuerzeuge, Sammelmünzen, Geldkassetten, ein Kartenetui, ein Spiegel, Parfüm, Spirituosen und Münzen entwendet. Es handelt sich um eine breite Palette von Wertgegenständen, die bei einem Einbruch gestohlen wurden.
Polizei veröffentlicht Bilder
Die detaillierte Auflistung des mutmaßlichen Diebesguts soll bei der Identifizierung und Wiederbeschaffung der gestohlenen Gegenstände helfen. Bilder aller Gegenstände hat die Polizei im Internet unter dem Link https://polizei.nrw/fahndung/130407 veröffentlicht.
Die Beschuldigten befinden sich derzeit in Untersuchungshaft. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen werden der Gruppe insgesamt 39 konkrete Taten vorgeworfen, darunter zehn im Kreis Borken, davon eine in Heek.
Personen, die Angaben zu den sichergestellten Gegenständen machen können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei zu wenden. Hinweise werden vertraulich behandelt.