Noch sind es ein paar Wochen, ehe im April die ersten Schulferien in diesem Jahr anstehen. Doch die Planungen für die „verlässliche Ferienbetreuung“ in Heek sind angelaufen und wurden im jüngsten Ausschuss für Bildung und Soziales am Mittwoch, 5. Februar vorgestellt.
Fünf Wochen Ferienbetreuung
Demnach sind fünf Wochen Ferienbetreuung für 2025 vorgesehen. Voraussetzung ist, dass es ausreichend Anmeldungen gibt – sprich mindestens zehn Kinder pro Ferienbetreuungswoche.
In den Osterferien vom 22 bis 26. April wird für Kinder von sechs bis zehn Jahren vom Jugendwerk Heek ein Ferienzirkus im ZaK angeboten. Und zwar in der Zeit von 8 bis 16 Uhr. Vom 20. bis 24. Oktober (Herbstspiele) gibt es hier Herbstspiele für die Jungen und Mädchen.
Nicht vom Jugendwerk Heek, sondern vom Jugend- und Familienbildungswerk (JFB) werden die Ferienspieltermine in den Sommerferien organisiert. „Insgesamt drei Wochen lang“, erklärt Jürgen Lammers, Leiter Fachbereich 1 und ergänzt: „Bei der Planung dieser Ferienzeiten haben wir auch ein besonders Augenmerk auf die Maxikinder der Kindergarten gehabt.“
Zur Erklärung: Das Kindergartenjahr endet Ende Juli und das neue Schuljahr 2025/2026 beginnt am 26. August. Die Folge: Die Betreuung der angehenden Erstklässler muss zeitlich und organisatorisch gut abgestimmt werden und kann so eine echte Mammutaufgabe werden.
Zeiten an Maxikinder angepasst
Aus diesem Grund haben man die drei Ferienzeitwochen in die ersten drei Augustwochen gelegt. So gebe es eine vom 4. bis 8. August, vom 11. bis 15. August und vom 18. bis 22. August, erklärte Jürgen Lammers auf Nachfrage am Telefon.
Laut Verwaltung wurde per IServ in der vierten Kalenderwoche 2025 an die Eltern der Grundschulkinder die Bedarfsabfrage geschickt. Die Maxikinder haben über die Leitungen der jeweiligen Kindergärten eine entsprechende Abfrage bekommen. Wichtig: Auf Wunsch des Jugend- und Familienbildungswerks endet die Bedarfsabfrage bereits am 28. Februar.
Wochenweise buchbar
Wie in den Jahren kann die Ferienbetreuung wochenweise gebucht werden. Diese ist seit dem 27. Januar möchte. Anmeldungen für die Betreuung im Zak ist dabei auch in diesem Jahr über das Online-Programm Nupian möglich. Für die Sommerbetreuung gilt das allerdings nicht. Hier funktioniert es nur über einen QR-Code, der auf der Seite des Jugend- und Familienbildungswerks führt.