Die Häufung der Einbrüche in Betriebe und Wohnhäuser ist in der Dinkelgemeinde nicht mehr von der Hand zu weisen. Alleine am vergangenen Wochenende kamen zwei weitere hinzu. Beide in der Nacht zu Samstag (25. Mai) und das nur mit einem geringen zeitlichen Abstand. Vor allem der zweite Einbruch lässt durch das Vorgehen der/des Täter(s) aufhorchen.
Zunächst stiegen Einbrecher in den Raiffeisenmarkt im Industriegebiet Heek-West ein. Tatzeit: 0.25 Uhr. Der Zeitpunkt ist deshalb so konkret, da ein Alarm auslöste, wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt. Der oder die Täter hebelten zuvor ein Fenster auf. Ob sie den Alarm mitbekommen haben, ist unklar. Fakt ist, dass sie laut Polizeiangaben keine Beute machten.

Doch damit nicht genug in dieser Nacht. Wenig später – Tatzeit zwischen 0.30 Uhr und 2 Uhr – drangen Unbekannte in ein Wohnhaus am Dinkelweg (Nienborg) ein. Und dieser Fall wirft Fragen auf. Ob es Zusammenhänge zum Einbruch in den Raiffeisenmarkt gibt, ist Teil der Ermittlungen.
Wie die Polizei auf Nachfrage berichtet, seien die Anwohner in der Nacht nach Hause gekommen und hätten sich über Licht im Haus „gewundert“. Derzeit sei aber nicht klar, ob es die Bewohner angelassen oder aber die Täter bereits zu diesem Zeitpunkt im Haus waren und es eingeschaltet hatten.
Räume durchsucht
Sicher sei nur, dass die Täter eingedrungen sind, nachdem sich die Bewohner schlafen gelegt hatten. Dabei durchsuchten die Unbekannten die unteren Räume des Hauses und schreckten auch nicht vor einer möglichen Konfrontation zurück. Ein eher ungewöhnliches Vorgehen, wie die Redaktion aus Polizeikreisen erfahren hat. Die Einbrecher entwendeten zwei Laptops.
Mit diesen beiden jüngsten Fällen gab es seit Beginn des Jahres schon neun Einbrüche in Betriebe, Firmen und Wohnhäuser in der Gemeinde Heek. Der Vorjahreswert ist damit bereits nach weniger als einem halben Jahr in Reichweite. Was sagt die Polizei dazu? Ist diese Häufung auffällig?

Die Ermittlungsbehörde gibt sich dazu bedeckt. „Aktuell“ sei das noch „schwierig zu bewerten“. Aber generell seien jene Kommunen im Kreis Borken, die an der A31 liegen, stärker von Einbrüchen betroffen als jene, die weiter entfernt seien. Stichwort überörtlich agierende Einbrecher(banden).
Ob das aktuell in der Gemeinde Heek in Betracht kommt, ist unklar. Die Ermittlungen liefen „natürlich“, wie die Polizei mitteilt. Dass das Ganze nicht aus der Luft gegriffen ist, belegt die Festnahme von vier Männern Anfang des Jahres, die einer Bande angehörten, die auf Einbrüche spezialisiert war und auch schon in Heek zugeschlagen hatte.
Polizei sucht Zeugen
Auffällig ist mit Blick auf die Tatorte in der Dinkelgemeinde in diesem Jahr, dass sich diese vornehmlich auf Nienborg und dort auf die Bereiche Weberstraße und Dinkelweg konzentrieren. Ob die Täter einen Bezug zu diesem Ortsteil und Bereich haben? Denkbar, aber nicht bewiesen.
Und: Der oder Täter haben es vor allem auf Elektrogeräte abgesehen. TV-Geräte, Laptops sowie Computerbildschirm(e) wurden bisher gestohlen. Mutmaßlich, um diese Dinge zu Geld zu machen.
- Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise an die Kripo in Ahaus (02561) 9260.