Es ist ein fester Termin im Kalender: Jedes Jahr lädt der Musikverein Nienborg zum traditionellen Dinkelkonzert ein.
Was wird geboten?
In diesem Jahr findet das Dinkelkonzert am kommenden Sonntag, 14. Juli, an der Gastätte Nonhoff in Nienborg statt. In geselliger Runde können die Gäste den Klängen lauschen und dabei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen aus der reichhaltigen Kuchenbar genießen. Zudem gibt es kühle Getränke und Leckereien vom Holzkohlegrill. Nach dem Konzert überträgt der Musikverein das Finale der Fußball-Europameisterschaft.
Wird Eintritt erhoben?
Der Eintritt ist frei, dennoch freut sich der Musikverein über finanzielle Spenden. Das Geld wird für die Ausbildung der jungen und älteren Musiker eingesetzt.
Welche Stücke werden gespielt?
Freuen können sich die Besucher auf traditionsreiche Blasmusik wie Märsche, Walzer oder Polka und auf moderne Musikstücke wie Balladen, Musicalhits, Filmtitel, Popsongs und Schlager. Neben dem Musikverein Nienborg wird auch das gemeinsame Projektorchester des Jugendorchesters Nienborg und des Jugendorchesters des Musikvereins Heek beim Dinkelkonzert einige Stücke zu Gehör bringen.

Seit wann gibt es das Open-Air-Konzert?
Die Veranstaltung hat eine große Tradition. Durch den großen Anklang des Jahreskonzertes im Frühjahr, entschloss sich der Verein in den Sommermonaten ein weiteres Konzert im Freien anzubieten. Im Jahre 1983 fand die Premiere des Dinkelkonzertes in Nonhoff‘s Garten unter der Leitung des damaligen Dirigenten Heinz Overkamp statt. Dieses Jahr feiert der Musikverein das 100-jährige Bestehen.
„Das Konzert wird von der Bevölkerung stets sehr gut angenommen“, sagt der Vorsitzende Norbert Denis erfreut. Der Musikverein hat es sich seit seinem Bestehen zur beständigen Aufgabe gemacht, Blasmusik zu pflegen, das Dorfleben zu gestalten, die musikalische Bildung des Nachwuchses zu fördern, die Geselligkeit zu beleben und den Gemeinsinn hochzuhalten. Davon können sich die Besucher bei den alljährlichen Dinkelkonzerten ein Bild machen.
Wann wird das 100-Jährige gefeiert?
Das 100-jährige Vereinsjubiläum steht am 31. August/1. September im Festzelt in der Niestadt auf dem Programm. Am Samstagabend wird um 18.30 Uhr der große Zapfenstreich aufgeführt, danach ist der Kommersabend. Am Sonntagmittag erwarten die Musiker zahlreiche benachbarte Musik- und Schützenvereine zum Sternmarsch und Festumzug durch Nienborg.