Das Jahr 2022 in Heek Viele Welpen, geklauter Leichenwagen und Tierqäulerei

Das Jahr 2022 in Heek:
Lesezeit

Es war ein aufregendes Jahr 2022 in der Dinkelgemeinde, das sich nun dem Ende entgegenneigt. Dominierte im Vorjahr noch Corona das Leben und unsere Berichterstattung, hat sich das Blatt mittlerweile gewendet. Die Nachrichtenlage in Heek war geprägt von Vielfältigkeit. Auf allen Ebenen.

Freude, Trauer, Unbehagen, Wut und großer Zusammenhalt – all das hat die Nachrichtenlage 2022 in der Gemeinde hergegeben. Von Blaulicht über Familiengeschichten bis hin zu außergewöhnlichen Projekten war alles dabei.

Hier haben wir Ihnen eine Auswahl der Themen und Artikel zusammen gestellt, die bei unseren Leserinnen und Lesern für das größte Interesse gesorgt haben. Dabei basiert unsere Heeker Top-Ten nicht nur auf den Online-Zugriffszahlen, sondern auch auf der individuellen Besonderheit der Themen.

Platz 10: Der 7. Juni 2022 wird in der Familienchronik den Vermerk „historisch“ bekommen: Nichtsahnend fährt Heinrich Wensing zur Tierklink Hochmoor – und kehrt mit Hündin Rieke und 18 Welpen zurück, die für mächtig Trubel in Ahle gesorgt haben.

Platz 9: Es ist ein besonderes Schild, das Ende April an der A31 bei Heek enthüllt wurde. Die Botschaft ist vielschichtig. Das Wort „Energieallee A31“ prangert in großen, weißen Buchstaben auf dem (noch) provisorischem Schild.

Platz 8: Ende April überfielen zudem drei maskierte Täter den K+K-Markt im Gleisweg. Mit vorgehaltener Waffe erbeuten sie einen portablen Kasseneinsatz. Die Polizei leitete umgehend eine Großfahndung inklusive Hubschrauber ein.

Platz 7: Ende November fand ein Hund in Ahle eine Papiertüte eines örtlichen Verbrauchermarktes in der sich Kiloweise Amphetamine befanden. Der Hund brachte seinem Frauchen den Fund mit nach Hause. Ein Fall für die Polizei.

Platz 6: Das war ein Novum im September. Die Gemeinde Heek hat sich ein selbst verkauftes Grundstück im Baugebiet Strothbach vom Käufer zurückgeholt, denn dieser ließ eine entscheidende Frist verstreichen.

Platz 5: Ende Juli sollen angeblich zwei Wölfe am Strönfeldsee gesichtet worden sein. Beweise in Form von Fotos oder Videos gab es keine. Der Nabu mahnte zur Besonnenheit. Davon ab: Bestätigte Wolfssichtungen gibt es in der Region.

Platz 4: In einem Heeker Bullenmastbetrieb wurden im Dezember erschreckende Missstände aufgedeckt. Der betreffende Landwirt ließ drei Jungbullen grauenvoll leiden. Der Kreis Borken hat den Betrieb im Auge.

Platz 3: Das war ein Paukenschlag im Juli. Das ehemalige Leiterduo vom Jugendhaus Zak musste seinen Posten nach internen Differenzen mit dem Jugendwerk räumen. Eine Geschichte voller Missverständnisse.

Platz 2: Der gebürtige Niederländer Patrick van den Dungen wohnt seit acht Jahren in Heek. Der gewünschte Booster-Piks wurde ihm in einer Ahauser Arztpraxis im Februar verweigert. Das löste einen hitzigen Disput aus.

Platz 1: Ein historischer Leichenwagen wurde Ende August in Nienborg geklaut. Der Fall löste eine große Anteilnahme aus, da der Wagen für Besitzerin Gisa Sendfeld einen enormen ideellen Wert hat. Nur einen Tag später gab es dann die spektakuläre Wende in Ellewick.