Corona-Teststelle auf Marktplatz Testbewusste Heeker halten Angebot am Leben

Teststelle auf Marktplatz: Testbewusste Heeker halten Angebot aufrecht
Lesezeit

Das Virus ist merklich aus dem Alltag verschwunden. Doch Corona ist noch nicht Geschichte. Und obwohl die Inzidenz – auch im Kreis Borken – in den vergangenen Tagen wieder steigt, sind viele Teststellen verschwunden. Auf dem Heeker Marktplatz sieht das (noch) anders aus. Nicht durch Zufall.

105,7 beträgt die Inzidenz (Stand 16. Februar) im Kreis Borken. Innerhalb weniger Tage ging es spürbar rauf. Doch Corona-Schnelltests haben mit Blick auf die Corona-Schutzverordnung keine Bedeutung mehr. Entsprechend sank vielerorts die Nachfrage. Teststellen schlossen wieder ihre Türen.

Letzte PMC-Teststelle

Der Stadtlohner Sicherheitsdienst PMC hält sein Testellen-Angebot auf dem Heeker Marktplatz aufrecht. Es ist die letzte Teststelle, die der Sicherheitsdienst noch betreibt. „In Heek stimmte die Frequenz noch“, sagt PMC-Inhaberin Rita Lensker im Gespräch mit der Redaktion.

Die zurückliegenden Wochen seien kostendeckend gewesen. Nach einem gewinnbringenden Geschäft klingt das aber nicht. Wieso geht der Betrieb also weiter? „Wir waren es den Bürgern schuldig, das Angebot aufrechtzuerhalten“, erklärt Rita Lensker.

Im Gegensatz zu anderen Teststellen stimmt die Frequenz laut Betreiber PMC auf dem Marktplatz noch.
Im Gegensatz zu anderen Teststellen stimmt die Frequenz laut Betreiber PMC auf dem Marktplatz noch. © Markus Gehring

Wie testbewusst die Heeker waren, hat der Sicherheitsdienst in der Vergangenheit schon mehrfach berichtet. Das bedeutete für PMC natürlich einen guten Umsatz. Jetzt wird eben etwas zurückgegeben. Wenn man so will, haben die Heeker mit ihrem Testbewusstsein das Angebot aufrechterhalten.

Eine mögliche Rolle bei der Nachfrage, so vermutet Rita Lensker, könnte auch die Nähe zum Seniorenheim St. Ludgerus gespielt haben. Dieses ist nur einen Steinwurf entfernt. Bis kurz vor Weihnachten 2022 galt beim Besuch noch die Pflicht, einen negativen Schnelltest vorzulegen.

Ohne Befreiung 9,50 Euro

Davon abgesehen berichtet die PMC-Inhaberin, dass es an anderen Teststellen des Sicherheitsdienstes zuletzt „eine Katastrophe“ gewesen sei. Stichwort Anzahl der Tests inklusive Umsatz. Entsprechend seien diese auch geschlossen worden.

9,50 Euro kostet übrigens ein Schnelltest aktuell, wenn man keinen Anspruch auf einen kostenlosen Test hat. Diesen haben Risiko- und weitere ausgewählte Gruppen - zum Beispiel Besucher von Pflegeeinrichtungen. Diese Regelegung gilt noch bis einschließlich zum 28. Februar 2023.

Deadline 28. Februar

Danach erhalten die Testzentren-Betreiber kein Geld mehr für die durchgeführten Corona-Tests vom Staat. Sprich jeder muss seinen Antigen-Schnelltest aus eigener Tasche zahlen. Das dürfte das Ende aller Teststellen sein.

Auch Rita Lensker spricht mit Blick auf die Marktplatz-Teststelle von der Deadline 28. Februar. Aber ein Hintertürchen bleibt: Angesichts der steigenden Inzidenzen (NRW: 128,5 am 16. Februar) könnte es natürlich sein, dass das Bundesgesundheitsministerium die Testverordnung nochmal verlängert.

Öffnungszeiten der Heeker Teststelle:

Montag bis Freitag von 7.30 bis 19 Uhr

Samstag & Sonntag von 9 bis 16 Uhr

Hochansteckendes Virus in Heeker Mastbetrieben: Neue Details zur Massenschlachtung

Wegen möglicher Automaten-Sprengung: Sparkasse sucht neuen SB-Standort in Nienborg

Details des „braunen Briefes“: Flüchtlingen pauschal Mord und Vergewaltigung unterstellt