In der Dinkelgemeinde sollen mal wieder die exakte Zahl der Hunde ermittelt werden.

© picture alliance/dpa

Corona-Projekt Hund: Zählung der Vierbeiner in Heek steht an

rnHaustiere

Nicht zuletzt wegen Corona sind die Deutschen auf den Hund gekommen. Auch in Heek ist dieser Trend spürbar. Doch wie viele Vierbeiner gibt es tatsächlich? Das soll jetzt genau ermittelt werden.

Heek

, 06.03.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Corona und Hund – das passt irgendwie zusammen. Nachweislich haben sich nicht Wenige wegen der Pandemie einen Hund zugelegt. Homeoffice, wenig Freizeitmöglichkeiten oder einfach mehr Zeit – die Gründe sind vielfältig. Auch in Heek ist dieser Hundetrend „gefühlt“ angekommen. Jetzt soll auch faktisch für Klarheit gesorgt werden.

Zuletzt sagte Ordnungsamtsleiterin Doris Reufer gegenüber unserer Redaktion, dass die Zahl der Hunde in den letzten Monaten noch mal gefühlt kontinuierlich gestiegen sei. Etwas, das sicherlich auch auf Corona zurückzuführen sei. Zugrunde liegt dabei natürlich die ordnungsgemäße Anmeldung des Hundes bei der Gemeinde, die auch online (www.heek.de) geschehen kann.

Wie viele Hunde gibt es tatsächlich?

Doch wie sieht es mit der tatsächlichen Zahl aus? Schließlich ist ja nicht gesagt, dass jeder Hundehalter der Anmeldepflicht auch wirklich nachkommt. Um einen Überblick zu bekommen, beantragte die SPD-Fraktion im jüngsten Haupt- und Finanzausschuss eine „Datenerhebung über die Anzahl der Hunde in der Gemeinde.“

Jetzt lesen

Argumentation: Im Haushaltsansatz 2021 sei ein Betrag von 40.000 Euro angesetzt. 42.500 Euro nahm die Gemeinde Heek allerdings im vergangenen Jahr an Hundesteuer ein. Warum jetzt der geringere Ansatz? „Wir denken, darum sollte mal wieder gezählt werden“, stellt der SPD-Fraktionsvorsitzende Hermann-Josef Schepers dementsprechend in der Sitzung klar.

Letzte Zählung liegt Jahre zurück

Wann wurde eigentlich zuletzt in Heek eine solche Zählung durchgeführt? Das liegt schon einige Jahre zurück. Im August 2015 sei das zuletzt der Fall gewesen, wie Ordnungsamtsleiterin Doris Reufer in der Sitzung erklärte.

Jetzt lesen

Auch deshalb soll die Sache jetzt angegangen werden, wie Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff anmerkte. „Wir müssen natürlich schauen, ob und wie das zu Corona-Zeiten möglich ist. Aber sicher ist, dass wir es angehen werden.“

Bei Nichtanmeldung droht Bußgeld

2015 wurden übrigens alle Haushalte in der Dinkelgemeinde von Mitarbeitern einer durch die Gemeinde beauftragten Firma aufgesucht, die den vorhandenen Hundebestand mittels Befragung an der Haustür erhoben.

Jetzt lesen

Wichtig: Werden bei einer Kontrolle nicht angemeldete Hunde festgestellt, müssen die betroffenen Hundehalter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen. In Einzelfällen können sogar Bußgelder bis zu 1000 Euro verhängt werden.