Der dritte Montag im November steht vor der Tür und damit die Traditionsveranstaltung Clemensmarkt auf der historischen Ringburganlage in Nienborg. Ein Event, das weit mehr als nur Nienborger anlockt. Hier gibt es alle Infos über Öffnungszeiten bis hin zum Angebot auf einen Blick.
In diesem Jahr wird es neben Altbewährtem auch zwei Premieren auf dem Markt geben. Zum einem gibt es Händlerzuwachs und zum anderen wird sich in Sachen Festzelt etwas ändern. Dabei läuft alles wie gehabt unter dem Motto „kieken, koopen und küeren“.
Wann findet der Clemensmarkt statt?
So, wie es die Tradition vorgibt. Jedes Jahr am dritten Montag im November. In diesem Jahr ist es somit der 20. November.
Wo und wann findet der Markt statt?
Das Event findet wie immer auf der Ringburganlage statt. Der Markt als solches hat von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Im Festzelt kann auch danach noch weitergefeiert werden.
Wer beteiligt sich am Event?
Örtliche Vereine, Stammtische , Bürgerstiftung und (Kram-)Marktbeschicker. Dazu gehören unter anderem der Kirchenchor, der Lions Club, der Heimatverein Nienborg, der Stammtisch „Hamudis“ und die Bäckerei Zumbusch aus Stadtlohn, die auch einmal im Monat auf dem Heeker Wochenmarkt zu finden ist.
Wie steht es um das kulinarische Angebot?
Der Kirchenchor bietet wieder frische Reibekuchen und Eierpunsch an. Ein Food-Truck (Roadstar Burger) wird angrenzend zur abgerissenen Burgschänke stehen.

Wo steht der Toilettenwagen?
Wie gehabt auf der Westseite der St.-Peter-und-Paul-Kirche und damit gegenüber den Hausnummern sieben und neun.
Wo ist der Krammarkt und wie viele Stände gibt es?
Der Krammarkt erstreckt sich von der Kirche aus Richtung „Langes und Hohes Haus“. Zehn Stände kündigt Krammarktsprecher Siegmund Stängel für die diesjährige Auflage an. Das Angebot der Händler soll buntgemischt sein, sodass für jeden etwas dabei ist. Unter anderem Textilien, Lederwaren, Töpfe, Pfannen, Fanartikel, Bekleidung, Kurzwaren, Kalender oder Gewürze.

Wann ist mit dem größten Besucheransturm zu rechnen?
Erfahrungsgemäß ist es zu Beginn noch etwas ruhiger auf der Burg. Viele Cliquen sind zuvor noch frühstücken, ehe es auf den Clemensmarkt geht. Die Verwaltung rechnet gegen 10 Uhr mit dem größten Ansturm.
Was sind die zwei Premieren auf dem Markt?
Zum einen der Stand der Bäckerei Zumbusch und zum anderen der „Betreiberwechsel“ im beliebten Festzelt schräg vor dem Haus Hugenroth.
Wer ist jetzt Betreiber des Festzeltes?
Mehr als 25 Jahre hat der Stammtisch „Schütt Weg“ zusammen mit der „Clique Nienborg“ samt Ehefrauen das Festzelt betrieben. Bereits vergangenes Jahr teilten die Betreiber mit, die Geschicke in „jüngere Hände“ übergeben zu wollen.
Jetzt gibt es die Premiere. Der Stammtisch „Hamudis“ wird zum ersten Mal das Festzelt betreiben. „Wir freuen uns, dass wir einen würdigen Nachfolger gefunden haben“, betont Herbert Wolbeck, Vorsitzender des Stammtisches „Schütt Weg“.
Was wird im Festzelt geboten?
Theke, Getränke, Musik und „beste Partystimmung“, wie die Betreiber wissen lassen. Wenn der Markt gegen 13 Uhr schließt, kann hier bis in die Abendstunden weitergefeiert werden.