Ein spontanes Schützenfest im Dezember, bei vier Grad und unter der Woche zur Mittagszeit? Klingt utopisch, war aber für den Frauenschützenverein St.-Elfi aus Heek mal so gar kein Problem. Die pinken Ladys haben den Marktplatz in ein großes Partyareal verwandelt. Und dafür abkassiert.
Mittwochmittag (11.12.) um 11.30 Uhr auf dem Marktplatz. Noch herrscht die sprichwörtliche Ruhe vor dem Partysturm. Doch mit jeder Minute, die verstreicht, tauchen mehr und mehr Frauen mit pinken Halstüchern und Schirmen auf. Um 12 Uhr ist der Marktplatz richtig gut gefüllt.
Würdiger Abschluss
Da staunen sogar die Radio-WMW-Moderatoren Sina Kuipers und Daniel Krawinkel nicht schlecht, als sie vor Ort eintreffen. Ihnen beiden obliegt es auch, die Challenge „Cash für den Club“ abzunehmen. Diese Aktion von Radio WMW hat schon zuvor viele Vereine um 1000 Euro reicher gemacht.
St.-Elfi und Heek ist die letzte Challenge in diesem Jahr. Und schaut man sich an, was die Frauen auf die Beine gestellt haben, ist es ein würdiger Abschluss. Das steht außer Frage. Ein Marktplatz in Pink.

Die Stunden vor diesem großen Moment waren für den Verein stressig. Aber im positiven Sinne, wie die stellvertretende Geschäftsführerin Maike Bomkamp erzählt. Der passende Anruf am Mittwochmorgen bei Radio WMW sicherte dem Verein schon mal 500 Euro. Und die Challenge.
Die Bedingungen: Bis 12 Uhr ein Schützenfest auf dem Marktplatz mit passendem Outfit, Musik, Umzug und mindestens 50 Frauen aus dem Verein auf die Beine zu stellen. Dafür waren 500 weitere Euro ausgelobt.
Telefone heiß gelaufen
Eine Chance, die sich die pinken Ladys nicht nehmen ließen. „Die Telefone sind bei uns heiß gelaufen“, so Maike Bomkamp. Viel Zeit blieb den Frauen nicht, alles auf die Beine zu stellen. Es waren nur wenige Stunden.
Wie groß der Zusammenhalt und die Feier-Motivation im Verein ist, zeigte sich dann um 12 Uhr auf dem Marktplatz. Weit über 100 Frauen mit pinken Accessoires und bester Laune setzten zum großen Umzug um den Marktplatz an. Natürlich mit Live-Musik und allem, was dazugehört.

Rudelsingen, Huldigung der amtierenden Schützenkönigin Magdalene Schmalacker und eine ausgelassene Stimmung überzeugten am Ende auch Sina Kuipers und Daniel Krawinkel. „Ihr hab alles mit Bravour gemeistert“, verkündete Sina Kuipers nach dem Umzug.
Schon da brandete Jubel auf, der aber noch mal größer wurde, als Daniel Krawinkel festhielt: „144 Menschen sind hier. Damit habt ihr die 1000 Euro geholt“. Jetzt kannte der Jubel gar keine Grenzen mehr.
Die Siegesprämie will der Verein im kommenden Jahr in das Schützenfest stecken. Es kommt also allen Frauen im Verein zugute. Aber fast noch wichtiger als das Geld war der Erfolg als solcher. Zeigt er doch, wie viel in einem Verein möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Auch spontan.