Das Rundschreiben vom DRK-Landesverband Westfalen-Lippe lässt aufhorchen. Die Versorgungslage mit Blutpräparaten sei angespannt. Besonders hart treffe es den DRK-Blutspendedienst West. Genau darum appelliert auch der DRK-Ortsverein Heek-Nienborg an die Spendenbereitschaft.
Ralf Rohling, Vorsitzender des Ortsvereins, hat deshalb den Kontakt zur Redaktion gesucht. Denn der erste Blutspendetermin 2023 in Heek steht an. Am Mittwoch (25. Januar) von 16 bis 20 Uhr ist es im DRK-Heim (Stroot 33) so weit.
Auch Erstspender gesucht
„Es werden dabei sowohl Stammblutspender als auch Erstspender angesprochen“, so Ralf Rohling. Die Ehrenamtler vom Ortsverein unterstützen bei den Terminen das Team vom DRK-Blutspendedienst West aus Münster tatkräftig vor Ort.
Um Wartezeiten zu vermeiden und Infektionsrisiken zu minimieren, bietet das DRK auch weiterhin Online-Termin-Reservierungen an (www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine/251946). Erfreulich: Erste Zeitslots sind bereits an Spendenwillige vergeben. Viele sind jedoch noch frei.
Übrigens versorgt der DRK-Blutspendedienst West in seinem Versorgungsgebiet (NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland) nach Angaben des Landesverbandes rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten.
Problem: Laut dem DRK-Landesverband wird „bereits seit mehreren Wochen weit weniger Blut gespendet als benötigt.“

Als Hauptgrund für die angespannte Versorgungslage hat der Landesverband den extrem hohen Krankenstand in der Bevölkerung ausgemacht. Grippe und Atemwegserkrankungen sind aktuell nachweislich auf dem Vormarsch.
Daran lässt sich kurzfristig auch nichts ändern. Genau deshalb appellieren der Blutspendedienst und der Ortsverein Heek-Nienborg an alle, die gesund sind, sich einen Ruck zu geben und die Blutspendetermine aufzusuchen.
3.500 Blutspenden pro Tag
Um zu verdeutlichen, wie kritisch die Lage ist, sei folgende Zahl erwähnt: Um die Blutkonserven-Lager wieder aufzufüllen und die Versorgung sicherzustellen, benötigt der DRK-Blutspendedienst West nach eigenen Angaben täglich bis zu 3.500 Blutspenden.
Jeder, der also am 25. Januar zur Blutspende in Heek geht, trägt so seinen Teil dazu bei, das aktuelle Defizit etwas kleiner werden zu lassen.
Fragen vorab? Im FAQ des Blutspendedienst West werden alle Fragen rund um die Blutspende ausführlich beantwortet (www.blutspendedienst-west.de/blutspende/checken).
Wohnen in Heek wird 2023 teurer: Bürger werden dennoch entlastet
Benefizkonzert für Mutmachwerkstatt : Chor Singfonie „öffnet viele Herzen“
Kostenlose Haarschnitte für Geflüchtete: Heeker Friseursalon „lebt“ Nächstenliebe