Adventuregolf-Anlage in der Stiege Hoffnung auf baldigen Start zerschlagen

Adventuregolf-Anlage in der Stiege: Alles bleibt in der Schwebe
Lesezeit

Das Gras hat ein sattes Grün, zwei Hunde tollen auf der Wiese, ein paar Vögeln zwitschern: alles wie immer auf der Wiese im Stiegenpark südlich des Sees in Richtung Markplatz. Idyllisch und ruhig. Keine Anzeichen davon, dass hier eine Adventuregolf-Anlage entstehen soll. Wie also ist der Stand?

Etliche Monate sind ins Land gezogen, seitdem der Rat der Gemeinde Heek den Weg für das innovative Projekt in der Stiege frei und damit zugleich das Bürgerbegehren der Anlieger, die sich nach wie vor vehement gegen das Vorhaben sträuben, abgeschmettert hat. Das war im September 2023.

Rasenfläche in der Stiege
Die Adventuregolf-Anlage soll sich laut Investor in die Natur einfügen und auch naturnah gestaltet werden. © Markus Gehring

Noch keine Unterschriften

Seitdem hat sich sichtbar nichts getan. Die Fläche sieht aus wie immer. Auch der ausgearbeitete Pachtvertrag zwischen dem örtlichen Investor und der Gemeinde Heek, die Flächeneigentümerin ist, hat noch immer keine Unterschriften bekommen, wie Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff in der jüngsten Ratssitzung mitteilte.

Die Verwaltung ging in die Offensive, da es zuletzt vermehrt Anfragen gegeben habe, was den nun mit der Adventuregolf-Anlage sei. Wohl sehr zur Freude der Anlieger machte der Bürgermeister dann deutlich, dass es „in diesem Jahr“ auch wohl „nichts mehr werde“ mit der Anlage.

Wie die Redaktion bereits zuvor erfahren hat, soll die Verzögerung mit Fördergeldern für die Anlage zusammenhängen, die der Investor abrufen möchte. Genau das soll aber noch immer nicht erfolgt sein. Genauer gesagt die Bewilligung dieser. Das bestätigte auch der Bürgermeister.

„Die Bewilligung liegt noch nicht vor. Darum ist der Pachtvertrag mit der Gemeinde auch noch nicht unterzeichnet“, so Franz-Josef Weilinghoff. Der Investor selbst war trotz mehrfachen Versuches seitens der Redaktion für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Kein Risiko eingehen

Doch warum kann der Bau noch nicht beginnen? Es wäre „förderschädlich“, wie der Bürgermeister erklärte. Förderkulissen sind eine komplexe Thematik, aber vereinfacht heißt es, dass ein Baustart nicht erfolgen darf, ehe die Fördergeldbewilligung schriftlich vorliegt.

Um kein Risiko einzugehen und die Förderung zu gefährden, ist man auf der sicheren Seite, genau diese Bewilligung abzuwarten. Um welche Art von Förderung es sich handelt und ob eine Bewilligung realistisch ist, wurde bisher weder vom Investor noch seitens der Verwaltung kommuniziert.

Eine Adventuregolf-Anlage in der Natur
So naturnah wie diese Anlage in Bad Sassendorf soll auch die Heeker Adventuregolf-Anlage laut Investor in der Stiege gestaltet werden © FDP Heek-Nienborg

Allerdings lässt eine Aussage des Bürgermeisters den Rückschluss zu, dass es gut aussehen dürfte in Sachen Förderung. Während der Ratssitzung stellte Franz-Josef Weilinghoff klar, dass der Pachtvertrag unterschrieben werde. Offen ist demnach nur noch, wann es so weit ist. Das Warten geht weiter.

Was waren bisher Argumente für oder gegen die Anlage?

Pro

  • Öffentliche Toiletten (fehlen in Heek)
  • Kiosk zur Nahversorgung
  • Touristische Aufwertung
  • Leuchtturmprojekt
  • Freizeitbeschäftigung
  • Vorteil für Vereine bei Feierlichkeiten/Konzerten (WC-Nutzung)
  • Zentraler Standort und ausreichend Parkplätze (Marktplatz)
  • Gemeinde über Pachtvertrag abgesichert (Rückbau etc.)

Contra

  • Eingriff in die Natur
  • Mögliche Lärmbelästigung für die Anlieger
  • Mehr „Betrieb“ in der Ruhezone Park

Diese Aspekte stammen aus dem politischen Diskurs, aus Angaben von Verwaltung, Vereinen und den Anliegern (Bürgerantrag und Leserbrief). Die Auflistung erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.