A31-Brückenstreit beendet Autobahn GmbH agiert zwei Jahre ohne Weitblick

Brückenstreit beendet: Autobahn GmbH agiert lange ohne Weitblick
Lesezeit
Till Goerke

Der Streit um die A31-Brücken der Wirtschaftswege in Heek ist nach knapp zwei Jahren beendet. Die Autobahn GmbH, die diesen mit der Forderung nach einer Reduzierung des Belastungsgewichtes ausgelöst hatte, rudert zurück. Ein Glücksfall für die Gemeinde Heek. Mit mehr Weitblick der Autobahn GmbH hätte es zu diesem Disput aber erst gar nicht kommen müssen.

Natürlich kann ich im ersten Step die Autobahn GmbH verstehen. In ihren Händen liegt die Sicherheit der Brücken. Und bei der Sicherheit gibt es keinen Spielraum. Die Statik der Brückenklasse auf „Reserven“ zu überprüfen, ist also definitiv nachvollziehbar. Doch das Drumherum passt nicht.

Wieso wird erst die Forderung nach einer Ablastung an die Gemeinde herangetragen und erst danach – und das auch nur auf Druck der Lokalpolitik – eine statische Überprüfung durchgeführt? Andersherum wären die Schritte sinniger gewesen. So aber wurden alle wild gemacht, ehe es Fakten gab.

Nur um am Ende zu der Erkenntnis zu gelangen, dass auf den Brücken auch weiterhin eine Belastung von 40 Tonnen möglich ist. Also der Status Quo. Begründet in der Tatsache, dass dort ohnehin kein Begegnungsverkehr möglich ist, da die Straßen auf den Brücken dafür zu schmal sind.

Da frage ich mich allen Ernstes, wer da bei der Autobahn GmbH gepennt hat. Es fehlt offenkundig jegliche Ortskenntnis beim Bundesbetrieb. Natürlich können die Verantwortlichen nicht alles über jeden kleinen Ort wissen, aber sie hätten sich direkt ein Bild vor Ort machen können. Nein, müssen.

Dann hätten die zuständigen Entscheider direkt erkannt, dass auf den besagten Brücken ja gar kein Begegnungsverkehr von großen Treckern und Co. möglich ist und dass folglich im zweiten Schritt das Belastungsgewicht auch nicht verringert werden muss. Ach, es hätte wirklich so einfach sein können.

Stattdessen artete die Geschichte in einen Konflikt aus, in dem am Ende alle Beteiligten völlig unnötig Nerven lassen müssen. Mit mehr Weitblick der Autobahn GmbH-Verantwortlichen wäre das allen erspart geblieben.