Die Sanierungsarbeiten am Klubheim von RW Nienborg sind angelaufen.

Die Sanierungsarbeiten am Klubheim von RW Nienborg sind angelaufen. © RW Nienborg

50.000-Euro-Bescheid: RWN-Klubheim-Sanierung ist angelaufen

rnBaumaßnahme

Bei RW Nienborg herrscht derzeit viel Betrieb. Nicht auf den Fußballplätzen, dafür aber am Klubheim. Am „Geburtstagsgeschenk 2023“ wird gearbeitet. Und Nachrichten von der NRW-Bank gibt es auch.

Heek

, 16.06.2022, 04:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

RW Nienborg hält das Tempo in Sachen „Geburtstagsgeschenk“ zum 100-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr hoch. Der Startschuss für den Umbau und die Sanierung des in die Jahre gekommenen Klubheims ist erfolgt. Dazu erhielt der Verein auch Post von der NRW-Bank.

Zahlreiche Helfer – das ist bei RWN schon praktisch Tradition – trafen sich am vergangenen Samstag mit passenden Arbeitsgeräten im Eichenstadion, um den Umbau und die Renovierung ganz offiziell einzuläuten. Dazu musste im ersten Schritt der Grillstand abgerissen werden.

50.000-Euro-Zuwendungsbescheid liegt vor

Denn an dieser Stelle soll in den kommenden Wochen der Anbau für die dringend benötigten Lagerräume entstehen. Und passend zu diesem Arbeitsauftakt hatte der Klub-Vorsitzende Martin Mensing noch eine frohe Botschaft parat.

Der Zuwendungsbescheid der NRW-Bank über 50.000 Euro aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ liegt dem Verein jetzt vor. Damit wären schon einmal die Hälfte der Kosten für den Anbau und die Sanierung gedeckt. Und die anderen 50.000 Euro des 100.000-Euro-Projektes?

3162 Euro sind beim Crowdfunding für die Renovierung und Sanierung des Klubheims im Eichenstadion bisher (Stand Montagmittag) zusammengekommen.

3162 Euro sind beim Crowdfunding für die Renovierung und Sanierung des Klubheims im Eichenstadion bisher (Stand Montagmittag) zusammengekommen. © Screenst VB

20.000 Euro steuert die Gemeinde Heek bei, die übrigen 30.000 Euro muss der Verein selbst aufbringen. Neben der Sponsorensuche und vorhandenen Eigenmittel soll dabei auch eine Crowdfunding-Aktion helfen.

Die dabei festgelegte Zielsumme beträgt 15.000 Euro. 3162 Euro sind am Montagmittag (13.06.) bereits zusammengekommen. Das entspricht 21 Prozent. 79 Tage läuft die Aktion noch. „Jeder Euro hilft uns weiter“, stellte Rot-Weiß-Vorsitzender Martin Mensing bereits im Gespräch mit der Redaktion klar.

Vieles wird in Eigenregie umgesetzt

Darüber hinaus wird der Verein in bei der Realisierung des Projektes, so wie bereits am Samstag geschehen, mit viel Eigenleistung einbringen. Viele Gewerke können – mit Ausnahme der Errichtung des Rohbaus – in Eigenregie umgesetzt werden. Das drückt am Ende die Kosten für den Verein.

Übrigens stellt der Verein auch Spendenquittung ab 50 Euro Spendenhöhe aus. Ansprechpartner beim Projekt ist der Martin Mensing, Telefon: (0171) 1126454. E-Mail: m.f.mensing@web.de

Lesen Sie jetzt