Seit Ende Februar stehen an der Bahnhofstraße in Heek gleich zwei Automaten. Neben dem Friseur Epping können Heeker nun rund um die Uhr Süßigkeiten, gekühlte Getränke und E-Zigaretten kaufen.
Die Betreiber der 24-Stunden-Automaten: Marvin Gentzsch und seine Frau Nita Gentzsch aus Metelen. Angefangen hat alles mit einem Automaten vor der eigenen Haustür in Metelen, erzählt der 38-Jährige. Daraus seien zwei Automaten geworden. Im April 2024 eröffnen sie dann einen 24-Stunden-Kiosk in Metelen. In dem „Dorfkiosk24“ stehen neun verschiedene Automaten mit verschiedenen Produkten.
Auch in Steinfurt hat das Paar bereits einen Automaten aufgestellt. Inzwischen ist dort ein zweiter hinzugekommen – und jetzt stehen gleich zwei weitere Automaten in Heek.

Das Grundstück neben dem Friseur Epping auf der Bahnhofstraße lag zuvor brach. „Ich fahre dort immer auf dem Weg zum Fußballstadion vorbei“, sagt Schalke-Fan Marvin Gentzsch. Kurzerhand stieg er aus und erkundigte sich in dem Salon nach dem angrenzenden Grundstück, erzählt der 38-Jährige.
So konnte ein Kontakt zum Grundstücksbesitzer hergestellt werden. Mit dessen Einverständnis und der Freigabe der Gemeinde konnten die beiden ihr Vorhaben in die Tat umsetzen. Die Miete für die Fläche gehe an den Grundstückbesitzer. „Strom bekommen wir von dem Friseur“, erzählt der Metelener.
Warum gerade in Heek? „Wir konzentrieren uns vor allem auf kleinere Dörfer und Städte“, sagt Marvin Gentzsch. In Heek ist dem Betreiber zufolge – genau wie in Metelen – wenig los. „Wir wollen Heek etwas Gutes tun.“ Nita Gentzsch ergänzt, dass Kunden sie im Laden häufiger ansprachen, dass sie sich Automaten in Heek wünschen.
Angebot wird gut angenommen
Aber auch die Nähe zu Metelen spiele eine Rolle. „Wir müssen nach Heek nicht weit fahren zum Auffüllen.“ Nita Gentzsch arbeitet mittlerweile nur noch in Teilzeit und übernimmt das Auffüllen. Die Aufgabe bereitet der 34-Jährigen Freude, erzählt sie. „Ich kann arbeiten, wann ich will.“
„Die Automaten in Heek werden bis jetzt sehr gut angenommen“, so der Betreiber. „Unsere Erwartungen wurden sogar übertroffen.“ Er geht davon aus, dass das anfängliche große Interesse dafür verantwortlich ist. Auch, wer schon mal vor Ort war, sollte öfter mal vorbeischauen. „Wir wechseln das Sortiment regelmäßig“, so die Metelenerin. Sie testen neue Produkte und ersetzen Artikel, die weniger gut ankommen.
„Was in Metelen gut läuft, muss noch lange nicht in Heek gut laufen und andersherum“, sagt der Metelener. In Heek laufen aktuell die Crispy Schokobonbons, Takis und einige Red Bull Sorten besonders gut. „Selbst Dubai-Schokolade läuft noch in Heek“, erzählt Marvin Gentzsch und schmunzelt.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 2. April 2025.