
© Foto: 2G Energy AG
2G aus Heek ist durch Corona nicht nur populärer geworden
Firma in der Zwickmühle
2G ist durch Corona in aller Munde. Die Firma 2G Energy aus Heek hatte den Namen aber schon weit vorher. Doch trotz der „Popularität“ gibt es auch Nachteile, wie ein Mitarbeiter verraten hat.
Die Firma 2G – benannt nach den Anfangsbuchstaben der Gründer-Nachnamen Grotholt und Gausling – Energy aus Heek gehört zu den international führenden Herstellern von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Erzeugung und Versorgung mit Strom und Wärme mittels der KWK-Technologie. So steht es zu dem Unternehmensporträt auf dessen eigener Homepage geschrieben.
Mittlerweile gilt die Aufmerksamkeit von 2G aber nicht mehr alleine der Firma. In Bezug auf Corona ist 2G mehr denn je allgegenwärtig. Laut Stefan Liesner, Mitarbeiter bei 2G Energy, war es für das Heeker Unternehmen vor allem in den Anfangsmonaten der Dopplung kurios. „Als das anfing, da wurden dazu noch Zeitungsartikel ausgeschnitten, und die Leute aus der Marketingabteilung haben das natürlich genutzt.“
Wer sucht, der muss es gezielt tun
Auch bei derzeitigen Kundengesprächen, Vorträgen oder Kontakten mit Lieferanten komme die 2G-Anspielung in Verbindung mit der Corona-Thematik immer wieder auf. „Das Ganze bietet natürlich Raum für viele Sprüche“, sagt Stefan Liesner und fügt hinzu: „In der Firma stört es aber nicht mehr und es kann gut getrennt werden.“
Nach Angaben von Stefan Liesner gibt es speziell für seinen Arbeitgeber aber auch einen großen Nachteil: „Früher waren wir bei der Eingabe von 2G in die Google-Suchfunktion immer ganz weit vorne. Durch den Corona-Kontext hat sich das allerdings geändert, und wir sind nicht mehr so leicht zu finden wie vorher.“
Gebürtig aus Unna, wohnhaft in Münster. Seit Juni 2021 bei Lensing Media. Leidenschaftlicher Fußballer und Triathlet. Immer auf der Suche nach erzählenswerten Sportgeschichten.
