Stand in den Anfängen des Vereins fast ausschließlich Fußball im Angebot, so hat der Breitensport in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Grundlage hierfür ist der Bau der Turnhalle an der Bischof-Martin-Grundschule in Nienborg 1968, wie es in einer Pressemitteilung des Sportvereins heißt. Aktuell bietet der Verein ein umfangreiches Angebot für alle Altersklassen an.
In 27 Gruppen treiben Kinder, Frauen und Männer in der Nienborger Sporthalle, im Eichenstadion, im Nepomuk-Haus in Heek oder in der freien Natur Sport. Das Angebot reicht von Krabbel- über Tanz- und Kinderturngruppen bis hin zu Funktionsgymnastik, Yoga, Faszientraining, Body-Workout, Fitnesssport mit Musik, Frauenturngruppe, Bewegung mit dem Kinderwagen, Fitnessdance, Walking, Fahrradfahren, Boule oder „Bewegt älter“.
Vorzeigeobjekt Eichenstadion
Die größte Gemeinschaftsleistung in den zurückliegenden 100 Jahren ist die Errichtung und der Ausbau des Eichenstadions, mit dem der Verein einen bleibenden Wert geschaffen hat. „Durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Unterstützung der Gemeinde Heek wurde die gute Stube des Vereins zu einem Vorzeigeobjekt“, so die Verantwortlichen weiter.
Vier Großspielfelder, drei davon mit Flutlicht ausgestattet, werden von drei Seniorenmannschaften, einer Alte-Herren- und 13 Jugendmannschaften zum Training und Spielen genutzt. Zum Jubiläum wurde das Clubheim grundlegend renoviert und um einen Lagerraum vergrößert.
Höketurnier an Fronleichnam
Mit sportlichen Aktivitäten und Festabenden wurden die runden Jubiläen 1973 und 1998 sowie die dazwischenliegenden Geburtstage gefeiert. Seit dem 75-jährigen Jubiläum wird stets an Fronleichnam beim Höketurnier der Fußball-Dorfmeister ermittelt. Hierbei nimmt auch das Team „RWN International“ teil. Darin spielen Bürger mit Migrationshintergrund, die ihre neue Heimat in Heek gefunden haben.
Viele Jahre stand am Abend vor dem 1. Mai der Gang in den Mai auf dem Programm. Der Heimatverein stellte an diesem Abend auf dem Festplatz in der Niestadt den Mai-/Geschichtsbaum auf. Auch durch das Mitwirken bei Ortsjubiläen, Pfarrfesten oder dem Jubiläum der Landesmusikakademie trägt der Sportverein zum dörflichen Miteinander bei.
Inklusion und Integration
Der Verein hat mit 1460 Mitgliedern bei 3000 Einwohnern eine sehr hohe Organisationsquote. Das Vereinsleben ist zudem geprägt von der Bereitschaft zur freiwilligen Mitarbeit und einem guten Miteinander. Das wird unter anderem an der regelmäßigen Laubaktion deutlich, wenn alle Fußballer, von den Mini-Kickern bis zu den Alten Herren, das Eichenstadion von Laub befreien.
Inklusions- und Integrationsaufgaben nimmt der Verein aktiv an, der Neubürger individuell unterstützt und stetig Angebotskonzepte für alle Mitbürger entwickelt.
Höketurnier und Schalke 04

Der Festausschuss hat für das runde Jubiläum ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Den Auftakt bildet das Familienfest am Sonntag, 7. Mai, im Eichenstadion. An diesem Tag werden Festschrift und Stickeralbum zum Kauf angeboten. An Pfingsten steht die Ferien-Freizeit in Drewer für die Jugendabteilung auf dem Programm. An Fronleichnam (8. Juni) steigt das Höketurnier mit der Rot-Weißen-Nacht.
Zwei Tage später trifft die Alte-Herren- auf die Traditionself des FC Schalke 04. Am 17. Juni steigt der Kiga-Cup im Eichenstadion. Am 30. Juni findet im Festzelt am Wexter Schützenplatz der Festabend „100 Jahre RWN“ statt. Gemeinsam mit dem SC Ahle und Vorwärts Epe, die ebenfalls runde Jubiläen feiern, gibt es eine Turnierserie für die jüngsten Fußballer, die ersten Mannschaften und Alte-Herren-Teams.
Dinkel-Charity-Lauf
Im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison steht der „Dinkelcup“ auf dem Plan. Der zweite Dinkel-Charity-Lauf findet am 2. September statt. Für die älteren Jugendmannschaften stehen in den ersten Wochen des Jahres Winter-Trainingslager auf dem Plan.
Für die jüngeren Teams gibt es vom 5. bis 7. Oktober eine Ferien-Fußballschule. Offiziell abgeschlossen wird das Jubiläum mit dem Dankeschönabend am 31. Oktober.