Es ist eine große Chance für alle jungen Menschen aus Heek, Nienborg und den Bauerschaften: Das Kooperationsprojekt YOUnite von Jugendwerk, Gemeinde und den örtlichen Vereinen im Zak verspricht einen „positiven Erlebnistag“, bei dem es auch darum gehen wird, mit Lokalpolitikern in den Austausch zu treten. Um die Entwicklung der Gemeinde mitzugestalten.
Lokalpolitik und Demokratie: Diese Begriffe und alles, was damit zusammenhängt, sind komplex. Und längst nicht alle für alle jungen Menschen aus der Gemeinde Heek unmittelbar greifbar. Dabei haben auch gerade die jungen Menschen viele Wünsche, was die Entwicklung der Gemeinde betrifft.
Lokalpolitiker im Zak
Das hat bereits die große Umfrage des Jugendwerks ergeben, an der sich rund 300 Kinder und Jugendliche beteiligt haben. Nicht alle Wünsche sind realisierbar, andere hingegen schon. Doch wie kann man diese Wünsche auf einfachem Wege und in lockerer Atmosphäre an die Politik herantragen?
Richtig, beim YOUnite-Tag im Jugendhaus Zak. Am Samstag (16. November) ab 14.30 Uhr werden aus allen Fraktionen Lokalpolitiker im Zak sein, um sich auf Augenhöhe mit den Kindern und Jugendlichen auszutauschen. In lockeren Gesprächsrunden und auch mit einer geführten Moderation.
Vielfältiges Angebot
Doch der Tag soll mehr als nur ein „politischer Austausch“ sein. Es soll vielmehr ein „positiver Erlebnistag“ für die jungen Menschen werden. Inklusive Grillstand, Gaming-Angebot und DJ auf der Bühne.
Das Zak-Team um Leiterin Annemarie Buchecker, Yannick Dertmann und Ilma Horst hat in den vergangenen Wochen viel Arbeit in die Vorbereitung dieses Tages gesteckt, den es in dieser Form bisher noch nicht gegeben hat.

Dazu gehörte auch ein Vorabtreffen mit jenen Lokalpolitikern, die am Tag selbst im Zak sein werden. Dabei wurde der Ablauf bereits durchgesprochen. Und seitens des Zak-Teams auch vermittelt, dass Politik greifbar werden soll. Fachbegriffe und komplexe Rechtsgrundlagen sollen ausgeblendet werden.
Es geht darum, die Wünsche der Kinder und Jugendlichen ernst zu nehmen und auch darum, zu erklären, was geht und was nicht. Geht etwas nicht, dann gilt es, Alternativen gemeinsam zu erarbeiten. Die Kinder und Jugendlichen sollen so realisieren, dass sie aktiv mitgestalten können.
Große Vorfreude
Als die Redaktion das Zak-Team kürzlich im Jugendhaus besuchte, ist die Vorfreude auf den YOUnite-Tag allen anzumerken. Und auch der Optimismus auf ein Gelingen. „Von der Politik kamen im Vorgespräch schon viele gute Vorschläge“, berichtet Zak-Leiterin Annemarie Buchecker.
Alle, die ihr Kommen zugesichert haben, hätten „richtig Lust“ auf den Austausch mit den Kindern und Jugendlichen. Das sei keine Selbstverständlichkeit und darum „besonders bemerkenswert“. Jetzt sei nur wichtig, dass viele, viele junge Menschen diese einmalige Möglichkeit auch nutzen.
Jugend hat eine Stimme
Das Zak-Team hofft auf ein volles Haus. „Über jeden, der kommt, freuen wir uns“, betont Annemarie Buchecker. Gerne dürften auch Eltern mitkommen, aber der Tag gehöre einzig und allein den Kindern und Jugendlichen. „Sie alle sollen an diesem Tag merken, dass sie eine Stimme haben, die auch gehört wird.“
Und auch ein wenig verstehen, wie Lokalpolitik und Demokratie funktionieren. Natürlich auf einer „niederschwelligen Basis“. Stichwort Augenhöhe. Davon abgesehen soll der Tag auch eine große Party im Zak werden. Ein Tag, den die Kinder und Jugendlichen im positiven Sinne nicht vergessen werden.