Zweitgrößtes Beerpong-Turnier Deutschlands Alle Informationen zur Party am Bikertreff Vogel

Zweitgrößtes Beerpong-Turnier Deutschlands: Alle Informationen
Lesezeit

Das Beerpong-Festival kommt im Sommer 2023 zurück. Am 12. August laden die zwei Halterner Tim Schleicher und Fabio Zadrozny wieder zum Bikertreff Vogel ein. In diesem Jahr soll es aber noch größer und professioneller werden als die Premiere im vergangenen Sommer.

„Wir verdreifachen das Kontingent für die Festivaltickets und verdoppeln uns bei den Beerpong-Teams“, sagt Fabio Zadrozny. Das Prinzip beim Beerpong-Festival: Erst wird Beerpong gespielt, darauf folgt der Festival-Part. Auf der Fläche vom Bikertreff Vogel, zwischen Marl und Haltern, kann bis Mitternacht zu entspannter Elektromusik gefeiert werden.

Tim Schleicher (l.) und Fabio Zadrozny aus Haltern, Organisatoren des Beerpong-Festivals
Tim Schleicher (l.) und Fabio Zadrozny aus Haltern gehen in die zweite Runde ihres Beerpong-Festivals. © Anne Schiebener

In diesem Jahr ist Platz für 1.500 Festival-Gäste und 128 Beerpong-Teams à drei Personen. Fast 400 Personen treten am Nachmittag gegeneinander im Trinkspiel aus Amerika an. „Letztes Jahr waren die Tickets für das Turnier nach 36 Stunden ausverkauft“, erinnert sich Fabio Zadrozny.

Deshalb gehen die zwei Veranstalter wieder davon aus, dass die Tickets schnell weg sein werden. Das zweitgrößte Beerpong-Turnier in Deutschland richten die Jungs im Sommer aus.

Dabei ist ihnen in diesem Jahr der Festival-Aspekt extrem wichtig. Deswegen haben sie an ein paar Stellschrauben gedreht: Im August sollen die Teams direkt Zuschauer zum Anfeuern mitbringen können. Außerdem soll die Pause zwischen Beerpong-Turnier und Festival-Beginn verkürzt werden. Insgesamt geht die Party in diesem Jahr aber länger. Bis Mitternacht kann getanzt werden.

Headliner noch geheim

Dazu braucht es mehr Künstler, die ihre Musik auflegen. Zwei in Nordrhein-Westfalen bekannte DJs sollen als Headliner für Stimmung sorgen. Im April geben die Veranstalter die Namen bekannt.

Was jetzt schon bekannt ist: Der charakteristische lila Bus wird wieder auf dem Festival-Gelände aufgebaut. Von der mobilen Bühne schallt die Musik dann über den Platz - dieses Jahr allerdings mit noch mehr Wumms.

Eine mobile Bühne in Form eines lila Trucks.
Der lila Bus wird auch beim Beerpong-Festival 2023 am Start sein. © Anne Schiebener (A)

Sonst soll sich der Aufbau selbst etwas vereinfachen. Nach einer extrem heißen Premiere im vergangenen Jahr soll es dieses Mal mehr Schattenmöglichkeiten geben. Auch neu: Es kann gegen Profis aus der Beerpong-Bundesliga gespielt werden.

Vorverkauf startet am 18. März

Die Rückmeldungen nach dem ersten Beerpong-Festival waren durchweg positiv. Etwa 500 Tickets haben Tim Schleicher und Fabio Zadrozny damals verkauft. Dass sich das deutlich höhere Ticketkontingent in diesem Jahr nicht verkaufen sollte, davor haben sie keine Sorge. „Unser einziger Feind ist schlechtes Wetter“, sagt Fabio selbstbewusst.

Tickets für das Event am 12. August 2023 gibt es ab dem 18. März. um 14 Uhr. Das Turnierticket kostet pro Team 81 Euro. Das Festival-Ticket gibt es für 25 Euro. Erhältlich sind die Karten ausschließlich über den Online-Shop auf www.beerpongunited.de.

Beim ersten Beerpong-Festival steht alles im Zeichen des roten Bechers

Im Video: Mega-Party feiert Premiere - Fast 200 Leute spielen gleichzeitig Beerpong