Die A43 wird ausgebaut, zwei Eisenbahnbrücken werden erneuert. Diese Baumaßnahmen sind der Grund dafür, dass vom 18. August bis zum 1. September der Zugverkehr in Haltern zum Erliegen kommt. Weder RE2 oder RE42 noch die S9 verkehren in den zwei Wochen in Haltern oder Sythen.
Pendler, Studierende oder Schüler, die kein Auto haben, sind auf den Schienenersatzverkehr (SEV) angewiesen. Dieser wird in der Zeit der Sperrung für alle drei Linien eingerichtet, fährt allerdings länger und zu anderen Zeiten.
Für einige Bahnfahrer in den Ortsteilen Halterns, die auch ein Auto zur Verfügung haben, könnte es sich lohnen, in eine der angrenzenden Städte zu fahren. Schließlich betrifft die Sperrung „nur“ den Bereich zwischen Dülmen und Wanne-Eickel. Wir zeigen Alternativen, den gesperrten Bereich zu umfahren.
Strecke: Haltern - Münster
Normalerweise fahren sowohl der RE2 als auch der RE42 mehrmals die Stunde von Haltern am See nach Münster. Der RE42 macht zudem Halt am Sythener Bahnhof. Die Fahrt dauert 20 Minuten (RE2) bzw. 26 Minuten (RE42).

Wer kein Auto hat, kann auf den SEV zurückgreifen. Der fährt sowohl von Haltern als auch von Sythen. Der SEV des RE2 fährt in 20 Minuten von Haltern nach Dülmen. Von dort fährt der RE2 regulär weiter. Mit Umsteigezeit dauert es ungefähr 45 Minuten. Der SEV des RE42 braucht etwas länger. Damit ist man in 33 Minuten in Dülmen und kann von dort mit dem Zug weiterfahren nach Münster. Insgesamt dauert die Fahrt 1 Stunde und 5 Minuten.
Gerade für Sythener bietet sich eine Kombination aus Auto und Bahn an. Mit dem Auto erreicht man aus Haltern in etwa 19 Minuten den Dülmener Bahnhof. Aus Sythen geht es schneller. Von Dülmen braucht der RE2 dann 15 Minuten nach Münster. Insgesamt: 34 Minuten. Das ist schneller als direkt mit dem Auto von Haltern nach Münster zu fahren (40 Minuten).
Strecke: Haltern - Essen
In die andere Richtung fahren der RE2, der RE42 und auch die S9 von Haltern nach Essen. Das dauert je nach Linie 32 Minuten (RE2), 35 Minuten (RE42) oder 46 Minuten (S9).
Auch für diese Strecke braucht der SEV deutlich länger. Von Haltern fährt der Bus in 45 Minuten nach Wanne-Eickel. Dort verkehrt der RE2 regulär in 15 Minuten nach Essen. Insgesamt dauert es mit Umsteigen 1 Stunde und 10 Minuten.
Eine Kombination aus Auto und Bahn über Dorsten ist besonders attraktiv für Lippramsdorfer. Mit dem Auto fährt man aus Haltern-Mitte in 25 Minuten nach Dorsten, aus Lippramsdorf dauert es 20 Minuten. Von Dorsten fährt die Rhein-Ruhr-Bahn RE14 in 36 Minuten nach Essen. Insgesamt dauert das knapp eine Stunde aus Haltern. Die direkte Strecke mit dem Auto von Haltern nach Essen ist allerdings mit 45 Minuten schneller.
Strecke: Haltern - Recklinghausen
Was normalerweise 10 Minuten mit dem Zug aus Haltern dauert, kostet mit dem SEV deutlich mehr Zeit. Die Ersatzbusse brauchen nach Recklinghausen 20 bzw. 28 Minuten. Eine wirkliche Alternative gibt es nicht. Mit dem Auto dauert es übrigens genauso lang.
Verwirrung um Zugausfälle: Bahnen in Haltern fallen noch länger aus
Von Haltern mit dem Zug ans Meer: Ausflugsziele mit dem Deutschlandticket