Ein paar Klicks im Internet und schon stehen am nächsten Morgen frische und regionale Lebensmittel vor der eigenen Haustür. Diesen Service bietet die Plattform Wochenmarkt24 seit einem Jahr in Haltern am See an.
Von Beginn an dabei sind aus Haltern der Hof Hagedorn und Milchbauer Matthias. Einige Monate später kam mit dem Hof Sebbel ein weiterer Anbieter dazu.
„Wir haben im Moment pausiert“, sagt Obstbauer Philipp Sebbel. In der laufenden Saison ist zu viel zu tun auf dem Hof. „Wenn die Saison vorbei ist, dann starten wir wieder durch.“
Seit einem Jahr dabei
Der Hof Hagedorn in Lavesum versorgt die Halterner durchgehend mit regionalen Produkten. „Wir haben viele Kunden aus Haltern, die es unter der Woche gar nicht schaffen würden, zu uns zu kommen“, sagt Noel Schulte. „Für die Kunden ist es sehr bequem, die Lebensmittel einfach online zu bestellen und am nächsten Morgen vor der Haustür stehen zu haben.“
Aber nicht nur aus Haltern bekommt sie positive Rückmeldungen. Auch über die Stadtgrenzen hinweg landen immer wieder Bestellungen vom Hof im Warenkorb. „Der Verbund bei Wochenmarkt24 ist für uns vorteilhafter als ein eigener Shop“, sagt Noel Schulte.
800 registrierte Kunden
Wochenmarkt24 ist mittlerweile in vielen Gebieten unterwegs. Haltern gehört zur Region Lippe-Ruhr. „Haltern ist mit das stärkste Gebiet“, sagt Michael Spangenberg, Regionalleiter von Wochenmarkt24. 800 Halterner sind bei dem Lieferdienst registriert. Wie viele Kunden davon aktiv sind, kann der Regionalleiter nicht einsehen.
Außerdem sieht er gerade eine andere Entwicklung. „Seit Februar sind die Kunden zurückhaltender geworden“, sagt Michael Spangenberg. Das sei beim Online-Wochenmarkt ähnlich wie bei anderen Lebensmittelhändlern.
„Es gibt einen Run auf Discounter. Die Leute sind sehr preisbewusst“, sagt er. „Darunter leidet die Regionalität.“ Deutlich wird das an den Umsätzen, die seit Frühjahr zurückgegangen sind. „Wir haben etwa 20 Prozent an Bestellungen verloren. Wir brauchen wieder mehr Leute, die für regionale Produkte brennen!“
Milchbauer Matthias merkt ebenfalls, dass im Frühjahr weniger Bestellungen bei ihm eingegangen sind. „Im Moment sind wir wieder auf einem guten Niveau“, sagt Matthias Schulte-Althoff. „Jeden Tag kommen Bestellungen rein - mal mehr, mal weniger.“
Für den Landwirt war es wichtig, in den Online-Markt reinzugehen. Als Anbieter halten sich für ihn Nutzen und Aufwand im Rahmen. „Es ist ein einfaches System, wie ich finde“, sagt er. „Unsere Kunden kommen damit auch gut klar.“
Frisches Obst und Gemüse bis vor die Tür: Diese Anbieter beliefern Haushalte in Haltern am See
Matthias Schulte-Althoff ist Unternehmer des Jahres: Ein Botschafter für die Landwirtschaft
Im Netz bestellen, dann liefern Milchbauer Matthias und Hof Hagedorn bis zur Haustür