Seit dem 3. Januar gibt es auf dem Halterner Wochenmarkt einen neuen Obst- und Gemüsestand. Tarek Omeirat hatte sich Ende 2022 zurückgezogen, Marktmeister Andreas Geldmann suchte deshalb Ersatz. Der fand sich über eine Empfehlung von Marktbeschicker Jörg Homann.
An beiden Markttagen bieten künftig Semih Koc (32) und Tuncay Candan (49) aus Dortmund vor der Sixtuskirche ihr reichhaltiges Angebot an frischen Waren an. „Paradies Früchte“ heißt ihr gemeinsames Unternehmen, das sie im Juni 2022 gründeten. Anzutreffen sind sie außerdem auf den Wochenmärkten in Bochum-Riemke und Senden.
Tuncay Candan arbeitete 30 Jahre lang auf dem Großmarkt in Dortmund, zwischendurch auch als Kranfahrer bei Hoesch. Vor gut sieben Monaten ging er eine geschäftliche Partnerschaft mit Semih Koc ein, seither sind sie Marktbeschicker. „Wir wollen uns mit guter Ware empfehlen und uns damit das Vertrauen der Marktbesucher erarbeiten“, sagt der 49-Jährige. Jeder Arbeitstag beginnt um 2 Uhr morgens, um frisches Obst und Gemüse auf dem Dortmunder Großmarkt einzukaufen. Dann geht es zu den Märkten, der Arbeitstag endet nicht vor 16 Uhr.
150 Gemüse- und Obstsorten
150 verschiedene Obst- und Gemüsesorten bieten die Händler an ihrem Stand an - von Apfelsinen, Äpfeln, Orangen, Papaya, Flugmango bis hin zu Blumenkohl, Gurken, Tomaten und Trockenfrüchten. Die Ware kommt aus 20 verschiedenen Ländern der Welt, unter anderem aus Peru, Neuseeland, Italien, Spanien und Deutschland. „Auf Qualität legen wir größten Wert, sonst haben wir als Markthändler keine Chance“, betont Tuncay Candan.
Die Kunden in Haltern kaufen sehr bewusst, beobachtet der Dortmunder, der 1993 aus der Türkei nach Deutschland gekommen ist. Die Geschäfte in der Stadt am See laufen langsam an, die Marktbesucher und die neuen Händler „beschnuppern“ sich noch. Aber Tuncay Candan ist überzeugt, dass er und Semih Koc in Haltern Erfolg haben werden. Dabei zeigt er auf die tadellosen Auslagen des Standes.
Ambiente in Haltern gefällt
Für Haltern haben die Händler ihren Marktstand in Recklinghausen-Süd aufgegeben. Die Atmosphäre dort habe ihnen nicht mehr gefallen. In Haltern dagegen mit dem gepflegten Ambiente fühlen sie sich sehr wohl. Dass die Dortmunder sich hier etablieren werden, davon ist Marktmeister Andreas Geldmann überzeugt.
Freitags laufen die Geschäfte schon recht gut, dienstags ist der Markt seit langer Zeit nur spärlich mit Ständen bestückt, es ist zudem wenig Publikum unterwegs. Das sei in allen Städten zu beobachten, sagt Tuncay Candan. Er freut sich auf jeden Fall, dass sich die Marktbeschicker in Haltern als große Familie verstehen und er mit seinem Geschäftspartner als neue Nachbarn von allen willkommen geheißen worden seien.
Derweil gibt es für den Backwarenstand von Martin Frischmuth, der Ende des Jahres aufhörte, noch keinen Ersatz. Fort ist auch der beliebte niederländische Blumenhändler, aus gesundheitlichen Gründen musste er seinen Beruf aufgeben.
Beliebteste Parkplätze in Haltern 2022: Alle Einnahmen und Anzahl der Knöllchen
Standesamt-Übersicht in und um Haltern am See: Hier können sich Paare ihr Ja-Wort geben
Halterner Dönerbuden müssen Preise anziehen: So viel kostet ein normaler Kebab in der Seestadt