In einer interaktiven Karte zeigt das Statistische Landesamt, wie sich die Zahl der Windräder in Nordrhein-Westfalen seit 1989 entwickelt hat. 22 Windräder sollen demnach zum 31.12.2022 in Haltern gestanden haben. Diese Zahl bestätigte uns auch der Kreis Recklinghausen.
Die Stadtwerken Haltern gaben jedoch im Rahmen einer älteren Recherche an, dass es in Haltern 28 Windräder gibt. Wie es zu dieser Diskrepanz kommt, können die Stadtwerke nun erklären.
„Wir als Netzbetreiber geben keine Netzanschlussinformationen an das Portal vom Land und Bund weiter“, antwortet Annika Schrepping, Kommunikationsleiterin der Stadtwerke. Somit seien die Portale von Bund und Land auch keine maßgebliche Informationsquelle für Netzbetreiber.
Laut Schrepping führt die Bundesnetzagentur als zuständige Regulierungsbehörde der Energiewirtschaft ein sogenanntes Marktstammdatenregister (MaStR). Darin müssten unter anderem alle EEG-Erzeugungseinheiten im öffentlichen Netz erfasst werden.
Erstes Windrad im Jahr 1998
„Wir haben aktuell 27 final angeschlossene WEAs (Windenergieanlagen, Anm. d. Red.) und eine, die in Kürze fertigstellt und angeschlossen wird“, so Schrepping. Das erste Windrad in Haltern sei außerdem schon 1998 in Betrieb gewesen.
Außerdem könne sich die Inbetriebnahme des Anlagenherstellers über viele Monate hinziehen, sodass die Zuordnung zu einem Kalenderjahr oft nicht eindeutig sei.