3000 Quadratmeter Wald wurden gerodet. Und auch eine Grube am 249 Meter hohen Windrad mitten in der Hohen Mark in Lippramsdorf ist längst ausgehoben. Bei der Sprengung der Windenergieanlage vom Typ Nordex N149 wird sie als Fallbett für Trümmerteile und Schutt dienen.
Im September 2021 war ein Windrad nur 450 Meter entfernt wegen Schwachstellen im Beton-Stahl-Hybridturm eingestürzt. Alle 21 weiteren baugleichen Windräder in ganz Deutschland, darunter auch der Lippramsdorfer Zwilling gleich nebenan, wurden umgehend stillgelegt. Die letzten Anlagen werden aktuell noch zurückgebaut.
Auch das Windrad in Lippramsdorf wird nicht mehr lange stehen. Im April hatte Dr. Bernhard Klocke eine Sprengung innerhalb von vier bis sechs Wochen angekündigt. Wenn der Zeitplan eingehalten wird, ist es also bald so weit.
Bekanntgabe kurzfristig
Den genauen Zeitpunkt der Sprengung wollen die Verantwortlichen nur kurzfristig verraten. Denn zum einen seien Witterungsverhältnisse ganz entscheidend, führte der Geschäftsführer der Windpark Haltern AV 9 GmbH aus. Und darüber hinaus wolle man nicht riskieren, dass Schaulustige sich zum Sprengungsort und dort möglicherweise in große Gefahr begeben.
Nach Bernhard Klockes Angaben ist ein 300 Meter großer Sicherheitsbereich rund um das Windrad abgesperrt. Das Gelände wird von Sicherheitskräften mit Drohnen überwacht. „Der reibungslose Ablauf und die Sicherheit aller Beteiligten haben unbedingten Vorrang“, betonte Klocke kürzlich. Aus diesem Grund haben bei der Sprengung ausschließlich Mitarbeiter der Thüringer Sprenggesellschaft Zutritt zum Waldgebiet.
Das Unternehmen aus Kaulsdorf hat bereits mehrere Windräder im Auftrag von Nordex gesprengt, zuletzt im März in Beckum und in Jacobsdorf. Dabei hatte es sich um baugleiche Anlagen gehandelt.
Komplett-Sprengung
Das Halterner Windrad ist die letzte der fünf Anlagen vom Typ Nordex N149, die komplett gesprengt werden. Beim weitgehend abgeschlossenen Rückbau der weiteren 17 Windräder konnten dagegen vorab Rotorblätter, Nabe und Maschinenhaus sowie der obere Stahlteil des Turms demontiert werden. In Lippramsdorf ist dies aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Windrad in der Hohen Mark in Haltern wird komplett gesprengt: Windpark-Chef verrät Einzelheiten
Windrad-Unglück in Haltern: Berichte, Fotos und Videos im Überblick
Hohe Sicherheitsvorkehrungen bei Windrad-Sprengung: Halterner Gelände weiträumig abgeriegelt