Wie impffreudig sind die Halterner noch? Das sind die Ergebnisse unserer Umfrage

Umfrage zur Corona-Impfung: Halterner nicht mehr impffreudig
Lesezeit

Entgegen des allgemeinen Trends schienen die Menschen in Haltern am See weiterhin gewillt zu sein, sich erneut gegen Corona impfen zu lassen. Das war zumindest der Eindruck, den Ärzte und Krankenhäuser auf Nachfrage dieser Redaktion vermittelten.

Die Vermutung begründete sich jedoch in erster Linie aus Gesprächen mit Kollegen und Ärzten anderer Städte. Zahlen, die diese „Impffreudigkeit“ belegen würden, lagen nicht vor. Um ein umfassenderes Meinungsbild zu schaffen, haben wir unsere Leserinnen und Leser in der vergangenen Woche also direkt gefragt: „Lassen Sie sich nochmal impfen?“

Die Ergebnisse unserer Umfrage bestätigen den Eindruck von Ärztesprecherin Dr. Astrid Keller und dem Chefarzt der Lungenklinik des St.-Sixtus-Hospitals jedoch nicht. Laut der Abstimmung wollen sich fast 80 Prozent der Halterner nicht mehr impfen lassen.

39 Prozent der Teilnehmer sind laut Umfrage schonmal geimpft worden, halten eine erneute Auffrischung aber für nicht notwendig. Ebenso viele sind noch nie geimpft worden und haben es auch nicht mehr vor.

Mehrheit gegen erneute Impfung

Bereits in diesem Jahr impfen lassen haben sich 13 Prozent der Teilnehmer. Acht Prozent haben vor, sich demnächst nochmal impfen zu lassen. Die Antwortmöglichkeit „Ich habe dazu keine Meinung“ wurde nicht berücksichtigt.

Hinweis: Unsere Umfrage ist nicht repräsentativ und gibt lediglich ein Stimmungsbild wieder. 214 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt. Zudem muss berücksichtigt werden, dass aus der Umfrage nicht hervorgeht, welcher Altersgruppe die Teilnehmer angehören. Die Impfung mit dem angepassten Impfstoff, der seit September auf dem Markt ist, wird von Ärzten und Experten vor allem für Menschen ab 60 und Risikopatientin empfohlen.

Ukrainer finden in Haltern neues Zuhause: „Haben uns an fast alles gewöhnt“

Maximal 30 Minuten von Haltern entfernt: Drei Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind

Mietkostenzuschuss für die Halterner Tafel: Politik findet keinen Konsens