Die Westruper Heide in Haltern ist ein beliebtes Ausflugsziel – besonders zur Zeit der Heideblüte. Der violette Blütenteppich zieht sich durch die Heide und bietet Hobbyfotografen jedes Jahr aufs neue die perfekte Fotokulisse.
Wir suchen auch in diesem Jahr nach den schönsten Bildern aus der Westruper Heide. Egal ob im morgendlichen Tau, mit leuchtenden Farben beim Sonnenuntergang oder das Selfie vom Wanderweg – schicken Sie uns Ihr Lieblingsfoto aus der Heide per Mail und ein paar Sätze dazu an redaktion@halternerzeitung.de.
Die schönsten Fotos veröffentlichen wir in einer Fotostrecke und auf unserem Instagram-Kanal.
Verhaltensregeln in der Heide
Sollten Sie jetzt einen Ausflug mit Ihrer Kamera in die Westruper Heide planen, beachten Sie die Verhaltensregeln, die im Naturschutzgebiet gelten:
- Das gesamte Gebiet darf nur auf den vorhandenen Wegen betreten werden. Dies gilt auch für Hunde. Trampelpfade sind keine Wege.
- Hunde müssen angeleint werden.
- Die Flächen und Wege im gesamten Gebiet dürfen nicht befahren werden. Das gilt auch für Fahrräder. Kraftfahrzeuge, Anhänger, Pferdetransporter, Baugeräte etc. dürfen dort auch nicht abgestellt werden.
- Außerhalb des Waldes gelegene Bäume, Hecken oder sonstige Gehölze dürfen nicht beseitigt, beschädigt oder in anderer Weise in ihrem Wachstum gefährdet werden.
- Es ist verboten, Veranstaltungen jeglicher Art durchzuführen (hierzu können auch Fotoshootings gehören!). Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung zur Durchführung einer Veranstaltung im Naturschutzgebiet zu bekommen.
- Es ist verboten, Flugmodell- und Flugsport zu betreiben, dies schließt Drohnen mit ein.
- Im gesamten Gebiet gilt Reitverbot.
Führung durch die Westruper Heide: Seltene Insekten und Wissenswertes zum Wacholder
„Haltern bietet jede Menge schöne Motive“: Antje Clara Bücker stellt in der Sparkasse aus