Neujahrsschwimmen im Halterner Stausee - was Teilnehmer dazu jetzt wissen müssen

© Jürgen Wolter

Neujahrsschwimmen im Halterner Stausee - was Teilnehmer dazu jetzt wissen müssen

rnAm 1. Januar 2020

Am 1. Januar 2020 heißt es wieder: „Haltern im See“. Kältefeste Schwimmer sind eingeladen, ins sicherlich ziemlich kühle Nass des Halterner Stausees zu springen. Die Hintergründe.

Haltern

, 17.11.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nach 255 Mitschwimmern in 2018 und 309 im vergangenen Jahr hat sich die Veranstaltergemeinschaft aus den Fördervereinen des Lions Clubs und des Rotary Clubs Haltern am See entschlossen, die frisch geschaffene Tradition des Neujahrsschwimmens im Halterner Stausee fortzusetzen.

Tatkräftige Unterstützung vor Ort leistet die Halterner DLRG-Ortsgruppe, die nicht nur mit Rettungsschwimmern und -tauchern vor Ort ist, sondern sich auch um die Versorgung aller Gäste kümmert.

Freier Eintritt für Zuschauer

Der Startschuss fällt am 1. Januar 2020 um 14 Uhr, ab 12.30 Uhr können Schwimmer und Gäste sich auf dem Gelände am Strand im Halterner Seebad einfinden. Ab dann werden auch die Anmeldungen der Schwimmer angenommen.

Die Anmeldegebühr beträgt 5 Euro, darin sind ein Starterpaket inklusive Jahresbutton und ein Verzehrgutschein für eine heiße Suppe enthalten. Für Zuschauer ist der Eintritt frei, rund 1000 waren in den vergangenen Jahren dabei. Sie stehen Spalier und feuern die unerschrockenen Schwimmer lautstark an.

Mitschwimmer der vergangenen Jahre werden gebeten, ihre bisherigen Buttons und die Pudelmütze mitzubringen. Schwimmer und Zuschauer können in den Räumen der DLRG warme und kalte Getränke, heiße Waffeln sowie eine Kartoffel- und eine Currywurstsuppe verzehren, die für den guten Zweck verkauft werden.

Erlös für Ernst-Lossa-Haus

Der Erlös des Neujahrsschwimmens 2020 geht an das Halterner Ernst-Lossa-Haus. Bewohner und Mitarbeiter helfen bei der Veranstaltung und der Essensausgabe mit.

Für Moderation und Musik ist Markus Schenk zuständig. Die größte Teilnehmergruppe und die originellste Verkleidung werden prämiert. Unterstützt wird das dritte Neujahrsschwimmen von den Stadtwerken Haltern, der Halterner Zeitung, der Halterner Druckerei und dem DLRG-Stadtverband.