Aus dem dunklen und (fast) noch verschneiten Wald kam am frühen Dienstagabend (6. Dezember) der Nikolaus zum Holzkohlenmeiler in der Haard.
Von 160 eingeladenen Kindern waren 147 aus umliegenden Wohngruppen, ambulanten Diensten und dem Kinder- und Jugendhospizdienst mit ihren Familien angereist, um aus der Hand des Nikolauses ihre Weihnachtstüten entgegenzunehmen.
Ermöglicht hatte die Aktion der Hegering Haltern in Zusammenarbeit mit der Kreisjägerschaft Recklinghausen, welche auch das Sponsoring übernommen hatte.
Interessengemeinschaft ermöglicht Nikolausfest
„Wir haben im Jahr 2005 eine Interessengemeinschaft, bestehend aus den Hegeringen Marl und Haltern, der Kreisjägerschaft und verschiedenen weiteren Vereinen gegründet, um Veranstaltungen wie diese durchführen zu können“, erklärte Bruno Oelmann, Gründer und Ehrenvorsitzender der Interessengemeinschaft: „2006 ließen wir so erstmalig den Nikolaus nach Flaesheim kommen, um schwerkranke Kinder zu bescheren.“

Weihnachtsstimmung unter vollem Mond
Gegen 17 Uhr kam der Nikolaus aus dem Wald. Schon von Weitem kündigte sich seine Kutsche durch Glöckchengeläut und funkelnde Lichter an. Er und sein Pferd Hennes wurden unter großem Jubel von den Kindern empfangen.
Dazu sangen sie gemeinsam „Nikolaus komm in unser Haus“. Graf von Westerholt, erster Vorsitzender der Interessengemeinschaft, begrüßte den heiligen Mann, alle großen und kleinen Gäste und die vielen Helfer, die diesen Abend ermöglicht hatten.

Bis zur Bescherung wurde Kindern und Erwachsenen die Wartezeit mit heißen Würstchen vom Grill, Kinderpunsch und heimeligen Weihnachtsgeschichten am Lagerfeuer versüßt. Über dem Platz im Wald schien der Vollmond durch die Spitzen der umstehenden Tannen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von einem Blasorchester, das mit weihnachtlichen Klängen zum Mitsingen einlud.