Weihnachtstüte statt Tragetasche Kaufleute organisieren Spendenaktion für Hilfsbedürftige

Weihnachtstüte statt Tragetasche: Kaufleute organisieren Spendenaktion
Lesezeit

Die Initiative „Haltern am See.Tut gut“ ruft eine neue Spendenaktion ins Leben. „Dabei geht es nicht nur um Geschenke und den Festtagsbraten, sondern auch um Nächstenliebe“, erklärt Vorstandsmitglied Karin Nelke-Mertens. Wer mitmachen möchte, kann direkt am 1. Adventswochenende starten und in Halterns Geschäften einkaufen gehen.

Besonderes Anliegen der Initiative ist, hilfsbedürftigen Menschen in Haltern eine Freude zu bereiten. Es gehe darum, an diejenigen zu denken, die Unterstützung dringend benötigen, so Haltern am See.Tut gut.

Die Aktion funktioniert denkbar einfach. Vom 1. bis 3. Dezember erhalten Kundinnen und Kunden für ihren Einkauf statt der üblichen Tragetasche eine Weihnachtstüte. Diese Tüten können dann mit unverpackten Spenden - neue oder neuwertige Sachgegenstände - oder Stadtgutscheinen gefüllt werden. Kleidung, Schuhe oder Lebensmittel sind ausgeschlossen.

Einladung zum Mitmachen

Beim nächsten Besuch in der Stadt geben Spendenwillige einfach die gefüllte Tüte bis zum 23. Dezember bei einem Haltern tut gut-Partner der Wahl zurück. Die gesammelten Spenden werden am Ende an soziale Einrichtungen in Haltern am See übergeben. Die Aktion geht über das erste Dezember-Wochenende hinaus. Die Mitglieder von Haltern am See.Tut gut hoffen auf eine rege Beteiligung.

Die Papiertragetaschen hat die Initiative speziell für diese Aktion mit finanzieller Unterstützung des Handelsverbandes NRW Ruhr-Lippe e.V. angeschafft.

Weihnachtsshow mit Sänger Tom Gaebel in Haltern: „The-Voice-of-Germany“-Kandidatin tritt auf

Christian Hölper aus Haltern und seine Peugeot 504 Cabrios: „Beim Bremsen ging das Radio aus“

Gebührenkalkulation der Stadt Haltern für 2024: Bürger müssen mit höheren Kosten rechnen