Gemeinschaft, Spaß und jede Menge Ehrgeiz Halterner geben beim Weihnachtsbaumwerfen alles

Weihnachtsbaumwerfen in Sythen: Gemeinschaft, Spaß und jede Menge Ehrgeiz
Lesezeit

Ein großes Sportfeld, knisterndes Feuerholz und Lust auf ein ganz besonderes Event: Bei frostigen Temperaturen und mit schwerem Gerät im Gepäck kamen viele Halterner am Samstag (11. Januar) zum Sportplatz des TuS Sythen. Immer im Schlepptau: der ausrangierte Weihnachtsbaum.

Denn bevor er nach dem Fest auf dem Müll landet, hatte er bei einigen Haltern nochmal eine eher ungewöhnliche Aufgabe: möglichst hoch und weit fliegen.

Der TuS Sythen hatte am Samstag (11.1.) nämlich zum ersten Mal zum Weihnachtsbaumwerfen geladen. In drei Disziplinen – Hochwurf, Weitwurf und Schleuderwurf – durften alle bereitwilligen „Extremsportler“ unter Beweis stellen, was in ihnen steckt.

Eine Aktion, die sich auch Familie Theisinger aus Haltern nicht entgehen lassen wollte: Mama Wiebke erklärte: „Ob Neujahrsschwimmen oder Weihnachtsbaumwerfen – wir sind für jeden Spaß zu haben.“ Ganz zur Freude der jüngsten Familienmitglieder Lenn (11) und Hugo (7), die schon vor dem Start fleißig übten. Die erste Erkenntnis von Sohn Lenn ließ nicht lange auf sich warten: „Gar nicht mal so einfach“, stellte er schnell fest.

Viele Bestleistungen

Auch Jasper Menze, Erster Vorsitzender der Leichtathletikabteilung des TuS Sythen, klärte zu Beginn auf: „Bäume fliegen nicht so weit, wie man denkt.“ Und doch kamen im Laufe des Mittags sportliche Höchstleistungen zusammen, sowohl bei den Einzelwertungen als auch in den Teams.

Ob bei der „Nordmann-Elite“, den „Baumflüsterern“ oder dem „1. FC TANNsania“ – mehrfach wurden die 7 Meter im Weitwurf geknackt. Und auch beim Hochwurf konnten einige Teilnehmer mit ihrer Leistung überraschen: Mehrere Male überflogen die Tannenbäume die Hochsprunglatte in einer Höhe von über 4 Metern.

Jasper Menze, Erster Vorsitzender der Leichtathletikabteilung des TuS Sythen, spricht ins Mikrofon.
Jasper Menze, Erster Vorsitzender der Leichtathletikabteilung des TuS Sythen, erklärte vorab die Regeln. © Blanka Thieme-Dietel

Der beste Wurf des Tages gelang Dirk Uphues von den „Biobaumwerfern“. Er schaffte beim Schleuderwurf 8,6 Meter – und durfte sich für diese Leistung über einen Gutschein für einen Weihnachtsbaum vom Biohof Lienemann freuen. Seine Erfolgsgeheimnis erklärte er mit einem Augenzwinkern: „Glühwein ist ganz wichtig. Und ein aerodynamischer Tannenbaum.“

Hochwurf beim Weihnachtsbaumwerfen des TuS Sythen
Bei der Disziplin Hochwurf lag die Bestleistung des Tages bei 4,50 Metern. © Blanka Thieme-Dietel

Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand bei allen Teilnehmern und Schaulustigen besonders der Spaß im Vordergrund – und das fröhliche Beisammensein. Das freute auch die Veranstalter ganz besonders. Sie hatten sich im Vorhinein überlegt, ein Event zu organisieren, dass auch im Winter viele Menschen vor die Haustür lockt. „Dass wir tatsächlich 45 Teilnehmer am Start haben, damit hätte ich niemals gerechnet“, zog Vereinsvorsitzender Menze Bilanz. „Wir sind mehr als zufrieden.“

Und auch für Familie Theisinger stand am Ende der Veranstaltung fest: „Der nächste Weihnachtsbaum wird nicht nach Optik ausgewählt, sondern nach Leichtigkeit.“ Denn dass sie im nächsten Jahr wieder dabei ist, war nach der Premiere des Weihnachtsbaumwerfens des TuS Sythen sicher.

Viele Fotos und ein Video auf halternerzeitung.de