
© Anne Schiebener
Webcam am Markt defekt: Stadt kennt Problem, Priorität hat es nicht
Marktplatz Haltern
Im Internet kann normalerweise ein Live-Bild vom Marktplatz in Haltern über eine Webcam abgerufen werden. Seit Wochen ist diese jedoch defekt. Zum Ärgernis eines Halterners.
Der Blick auf die Webcam am Markt gehörte schon fast zum Alltag von Jörg Schmitz-Linneweber. Morgens an seinem Arbeitsplatz in Hörde hat der Halterner das Bild der Webcam aufgerufen, die den Marktplatz und die Sixtus-Kirche in Haltern zeigt.
Je nach Wetterlage, hat er am Nachmittag noch einmal darauf geschaut, um abzuschätzen, ob es vor Ort noch regnet, wenn er nach Feierabend zurück nach Hause kommt. Und an Markttagen ab und zu, um zu gucken, wie voll es auf dem Markt ist.
Stadt Haltern kennt das Problem der defekten Webcam bereits
Doch seit mehreren Wochen zeigt die Internetseite der Stadt Haltern, die eigentlich das Live-Bild auf den Marktplatz übertragen sollte, lediglich die Worte: „Die Webcam steht aktuell nicht zur Verfügung.“ Vom Blick auf den Markt und die Sixtus-Kirche fehlt jede Spur.

Jörg Schmitz-Linneweber schaut fast täglich auf das Live-Bild vom Marktplatz und hat deswegen schnell gemerkt, als es fehlte. © Privat
Zum Ärgernis von Jörg Schmitz-Linneweber. „Ich habe mehrere Nachfragen diesbezüglich an die Stadtverwaltung gerichtet“, sagt er. Doch dort bekam er die unbefriedigende Antwort, dass das Problem bekannt sei, eine Reparatur zur Zeit jedoch nicht möglich.
„Ich verstehe nicht, was der Hintergrund für die nicht erfolgende Reparatur ist“, sagt Schmitz-Linneweber. „Ist es der Mangel an Ressourcen, finanziell oder personaltechnisch? Oder ist es eine Beschwerde einer Person zum Thema Datenschutz?“
Digitalisierung an Schulen hat höhere Priorität als defekte Webcam
Georg Bockey, Pressesprecher der Stadt Haltern, bestätigt, dass es sich bei dem fehlenden Webcam-Bild um ein technisches Problem handelt. „Ich kann nicht sagen, wann es behoben wird“, sagt er.
Denn zurzeit beschäftige sich die IT-Abteilung der Stadt mit anderen Dingen, die auf der Prioritäten-Liste weiter oben stehen. Beispielsweise mit der Digitalisierung an Schulen, die vor allem während der Corona-Krise noch einmal an Wichtigkeit gewonnen hat.

Ein Screenshot aus dem Oktober, als die Webcam noch funktioniert hat. © Privat
Der Mangel an Ressourcen sei für die Stadt kein Problem. „Die Kosten werden sich in Grenzen halten“, sagt Georg Bockey. Das technische Problem kann vom IT-Personal der Stadt behoben werden. Ebenfalls der Datenschutz spielt keine Rolle. „Die Bilder sind relativ verpixelt. Das muss auch so sein aus Datenschutz-Gründen“, sagt Bockey.
Halterner sieht auch touristischen Mehrwehrt der Webcam am Markt
Trotzdem verfolgen viele Halterner gerne das Geschehen auf dem Marktplatz live vor ihrem Computerbildschirm über die Webcam. „Die Leute haben Spaß daran zu sehen, was sich auf dem Marktplatz bewegt“, sagt Bockey. „Das merken wir immer dann, wenn sie mal nicht funktioniert.“
Und auch, wenn die Reparatur der Webcam nicht höchste Priorität hat, heißt es nicht, dass sie gar nicht mehr repariert werden soll. Nur wann das geschehen wird, könne die Stadt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Jörg Schmitz-Linneweber hofft trotzdem, dass schnell eine Lösung gefunden wird. „Es ist auf jeden Fall sehr unschön, wenn auf den Webseiten der Stadt Haltern immer dieser tote Link auf die „Webcam Markplatz“ verweist“, sagt er.
Er sieht ebenfalls den touristischen Mehrwert dieser Webcam und würde sich eine Reparatur auch aus diesem Grund wünschen. „Mal ganz abgesehen von vielen Bürgern, die dort regelmäßig vorbei gesehen haben“, sagt er.
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
