Lokalpolitik
Wahlkreis Recklinghausen II
Bilderstrecke zur Wahlarena im Wahlkreis Recklinghausen 2
So war der Abend im Studio
Kurz vor der Bundestagswahl stellten sich vier Kandidaten für den Wahlkreis 121 in der Wahlarena Leserfragen und Diskussionen. Die Bilder zum Abend:
Lesezeit
SPD Kandidat Brian Nickholz hat bei der Wahlarena im Bauer Medienhaus auch auf gemeinsame Erfolge aus der Ampel-Regierung hingewiesen.
© Jörg Gutzeit
Der Kandidat vom Bündnis 90 die Grünen, Robin Conrad hat in der Wahlarena in Marl insbesondere den Umgang mit der Schuldenbremse und den Staatsschulden angesprochen.
© Jörg Gutzeit
Robin Conrad vom Bündnis 90 der Grünen spricht sich für ein Klimageld aus. Damit würden Menschen mit geringem CO2 Ausstoß entlastet werden.
© Jörg Gutzeit
Für das Thema Wohnungsnot möchten die Grünen und Robin Conrad sich für eine stärkere Nutzungsänderung von Bestandsgebäuden einsetzen. Aus Büros könnten Wohnungen werden.
© Jörg Gutzeit
Brian Nickholz von der SPD möchte erneut für den Wahlkreis in den Bundestag einziehen. Schon die vergangene Legislaturperiode war er für den Wahlkreis Recklinghausen II in Berlin.
© Jörg Gutzeit
Lars Ehm von der CDU sagt zum Thema Finanzierung für die Kommunen: „Wir haben für die Aufgaben hier auf der untersten staatlichen Ebene zu wenig Geld.“
© Jörg Gutzeit
Nur die Altschulden zu tilgen und zu hoffen, das sei genug, bewertete der Castrop-Rauxeler Kandidat für die FDP Tom Roehl als „utopisch“. Strukturelle Reformen müssten her.
© Jörg Gutzeit
Lars Ehm (CDU) brachte mögliche Stromsteuersenkungen ins Spiel um Verbraucher bei den Spritpreisen zu entlasten.
© Jörg Gutzeit
Die Live-Übertragung mit so vielen Personen und Mikrofonen erfordert erheblichen technischen Aufwand.
© Jörg Gutzeit
Eine halbe Stunde dauerten jeweils der Auf- und Abbau der Technik für die Wahlarena.
© Jörg Gutzeit
Die Kandidaten diskutierten miteinander.
© Jörg Gutzeit
Tom Roehl von der FDP brachte in der Wahlarena eine Föderalismusreform ins Spiel.
© Jörg Gutzeit
Brian Nickholz plädierte für mehr Unterstützung beim Umstieg zur E-Mobilität
© Jörg Gutzeit
Wahlarena zur Bundestagswahl 2025 im Medienhaus Bauer mit den Kandidaten Brian Nickholz (SPD), Lars Ehm (CDU), Robin Conrad (Bündnis90/Die Grünen) und Tom Roehl (FDP).
© Jörg Gutzeit
Wahlarena zur Bundestagswahl 2025 im Medienhaus Bauer mit den Kandidaten Brian Nickholz (SPD), Lars Ehm (CDU), Robin Conrad (Bündnis90/Die Grünen) und Tom Roehl (FDP).
© Jörg Gutzeit
Tom Roehl von der FDP fordert Pragmatismus in der Migirationspolitik. Das meint auch mehr abzuschieben, sagt Roehl.
© Jörg Gutzeit
Trotz unterschiedlicher Ansätze zu den einzelnen Fragen, ein Grundkonsens wurde deutlich: In Berlin werden sowohl gute, als auch schlechte Ideen in Gesetze gegossen. Was gut und schlecht ist, hängt dann von der Parteibrille ab.
© Jörg Gutzeit
Anders als geplant waren nur vier Kandidaten in der Wahlarena. Trotz angeregten Diskussionen mussten die Moderatoren Joachim Schmidt und Vincent Rastfeld nicht häufig dazwischen gehen.
© Jörg Gutzeit
Trotz unterschiedlichen Meinungen blieb die Atmosphäre entspannt. Keiner der Kandidaten fiel dem anderen ins Wort.
© Jörg Gutzeit
Viel Platz für gab es nicht für das Technik-Team in der Wahlarena. Christian Pozorski bediente eine der insgesamt drei Kameras.
© Jörg Gutzeit
90 Minuten wurde die Wahlarena übertragen. Dazu gehörte ein genaues Zusammenspiel zwischen Regie und Kameras, um den sprechenden Kandidaten im Bild zu haben.
© Jörg Gutzeit
Robin Conrad (Grüne), legte den Fokus auch auf die Klimapolitik.
© Jörg Gutzeit
Als Bundestagsabgeordneter müsse man sich jedes Themas annehmen, findet Brian Nickholz.
© Jörg Gutzeit
Der große Themenblock Wirtschaft fiel weitestgehend aus. Dagegen wurde viel zum Thema Wohnungsbau, und auch Schuldenlast des Staates diskutiert.
© Jörg Gutzeit
Ob und wie sie das von Berlin aus angehen wollen? Und: Welche Lösung sie für die Überschuldung der Städte gebe?
© Jörg Gutzeit
Anlässlich der Wahlarena wurde mithilfe eines professionellen Kamera und Regieteams gearbeitet.
© Jörg Gutzeit