Kunstwerke von Kindern in Haltern „Hier spricht das Herz“

Kinder stellen im Vitus-Haus ihre Werke „mit Herz“ aus
Lesezeit

Udo Dilewski vom Asylkreis Haltern hatte zusammen mit Victoriia Chektshturina, ein besonderes Freizeitangebot für Kinder am Künstlerhof in Lavesum organisiert. Kindern, die in der Seestadt Schutz vor Krieg gefunden haben, sollte an den tristen Wintertagen eine Abwechslung geboten werden.

An insgesamt acht Workshop-Tagen, die von November bis Januar stattgefunden haben, haben die Mädchen und Jungen ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Die finalen Ergebnisse wurden am Sonntag (12. Februar) im Vitus-Haus (Lippstraße 7) erstmals gezeigt.

Mit knapp 50 Besucherinnen und Besuchern bei der offenen Vernissage war Udo Dilewski zufrieden: „Wir wollten den Kindern in dieser kalten Zeit ein Angebot bieten, das vor allem Spaß machen sollte“, erklärt der Initiator. „Und wir haben der Kooperation direkt zugestimmt“, ergänzt Gaby Schmidt. Sie ist eine der fünf Künstlerinnen, die ihr Atelier am Künstlerhof hat, und gibt dort auch Acryl-Malworkshops für Kinder.

„Klar, wir waren ein bisschen aufgeregt, weil wir Workshops auf diese Weise noch nie gemacht haben und die sprachliche Barriere eine Herausforderung hätte sein können.“ Aber dem sei überhaupt nicht so gewesen, bestätigen die Initiatoren.

„Kreativität braucht keine Sprache, denn beim Tun spricht das Herz“, sagt Gabi Bücker. Sie arbeitet am Künstlerhof mit unterschiedlichen Materialien, beispielsweise mit Ton, Holz, Stoff oder Stein.

„Ich war verwundert, wie viel Wissen die Kinder über Kunst mitgebracht haben“, so Bücker. Die Begeisterung für das kreative Schaffen sei direkt dagewesen. „Wir haben in der Ukraine viele Kunstschulen. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass die Kinder eine Möglichkeit bekommen haben, um ihre Kreativität auszuleben“, erklärt Inna Suslova. Auch sie hat dazu beigetragen, dass das Angebot verbreitet und so gut angenommen wurde.

Angebot wurde gut angenommen

„Die Menschen aus der Ukraine sind in Haltern gut vernetzt“, erklärt Udo Dilewski. Deshalb sei es immer etwas leichter, die ukrainische Zielgruppe zu erreichen, als Menschen aus anderen Ländern. „Es wäre noch schöner, wenn die Vernetzung darüber hinaus gelingen würde.“ Dennoch stellte auch ein Kind aus Aserbaidschan seine Werke aus und zeigte diese stolz der Familie bei der offenen Vernissage.

Vier Kinder stehen zusammen mit den Veranstaltern (Asylkreis und Künstlerhof) für ein Gruppenfoto. Alle lachen und sind stolz auf das Ergebnis.
Gabi Bücker, Gaby Schmidt, Viktoriia Chektshturina und Udo Dilewski (v.l.) mit Kindern, die an dem Workshop teilgenommen haben und ihre Werke bei der Vernissage im Vitus-Haus präsentierten. © Jennifer Wachter

Das Ergebnis des Workshops könnte bunter nicht sein. Ob strahlend bunte Landschaften, romantische Sonnenuntergänge oder farbenfrohe Tiere in unterschiedlichen Szenen, kein Bild glich einem anderen.

Die Workshop-Reihe sowie die offene Vernissage im Vitus-Haus wurden gut angenommen, sodass es durchaus möglich ist, im Frühjahr eine neue Reihe zu starten.

Die Bilder sind bis zum 11. März im Vitus-Haus zu sehen. Öffnungszeiten: dienstags von 15 bis 17, mittwochs von 16 bis 18 und freitags von 11 bis 13 Uhr.

Geld und Sachspenden für Erdbebenopfer: Erste Hilfsaktionen in Haltern gestartet

Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei: Vereine und Privatpersonen in Haltern wollen helfen

Halterner engagieren sich für Amnesty International : Einsatz für Menschenrechte