
Stellten die vier Kalender am Klara-Hospiz vor, v.l.: Brigitte Vorholt, Werner Arndt (BM Marl), Manfred Vorholt, Dr. Ulrike Bertlich und Wilhelm Grothus (Klara Förderverein), Andreas Stegemann (BM Haltern), Matthias Müller (BM Herten) und Katrin Mrozek (Klara Förderverein). © Jürgen Wolter
Vier Städte, vier Kalender: Manfred Vorholt malt für das Klara-Hospiz
Klara-Kalender 2023
Mit seinen Aquarellen unterstützt Manfred Vorholt seit Jahren den Förderverein des Klara-Hospizes. Jetzt hat er erstmals vier Kalender für vier Städte gemalt: Marl, Haltern, Dorsten und Herten.
Diesmal wer es richtig viel Arbeit: Der Aquarellmaler Manfred Vorholt hat in vier Städten des zukünftigen Einzugsgebietes Motive für die neuen Klara-Kalender 2023 gesucht und gemalt. Unermüdlich unterstützt er zusammen mit seiner Frau Brigitte den Förderverein des Klara Hospizes in Marl, das kurz vor seiner Fertigstellung steht und in Kürze die ersten Gäste aufnehmen wird.

Klara Kalender in Marl: Fördertürme von AV 1/2 in Marl-Hüls. © Jürgen Wolter
Motivation für die Gründung des Fördervereins Klara Hospiz war die Schließung einer Versorgungslücke im stationären hospizlichen Bereich im nördlichen Kreisgebiet Recklinghausen. Rund 3,9 Millionen Euro hat der Neubau gekostet, ein großer Teil wurde und wird durch Spenden finanziert. Dazu soll auch der Kalenderverkauf beitragen. Ende Mai hatten Interessenten erstmals die Möglichkeit, die Räumlichkeiten bei einem Tag der offenen Tür zu besichtigen.
Von Marl über Dorsten und Haltern nach Herten
Angefangen hat alles für Manfred Vorholt in Marl. Dort hat er inzwischen seinen dritten Kalender für den Hospiz-Förderverein fertiggestellt. Der jeweils zweite erscheint für 2023 in Haltern und in Dorsten. Ganz neu und zum ersten Mal ist diesmal außerdem Herten dabei.

Klara Kalender in Haltern: Kirche Heilig Kreuz in Hamm-Bossendorf. © Jürgen Wolter
Drei der vier Bürgermeister (Werner Arndt aus Marl, Andreas Stegemann aus Haltern und Matthias Müller aus Herten) waren zur Vorstellung des Kalenders ins Hospiz nach Marl gekommen und ließen sich außerdem von Dr. Ulrike Bertlich, der Vorsitzenden des Fördervereins, die Räumlichkeiten zeigen.
Zehn Gäste des Hospizes, die unheilbar erkrankt sind, sowie auch deren Angehörige sollen im Hospiz die bestmögliche Lebensqualität erhalten. Frei von Schmerz und Angst sollen sie ihre letzte Lebensphase erleben und weiterhin ihre sozialen Kontakte pflegen können.

Klara Kalender in Dorsten: Mühle in Hervest. © Jürgen Wolter
Bekannte Sehenswürdigkeiten und unbekannte Kleinode
Es sind bekannte Sehenswürdigkeiten, manchmal aber auch unbekannte Kleinode, die Manfred Vorholt in seinem Kalenderblättern festhält. Dazu gehören 2023 in Marl das Rathaus, die Fatih Moxschee und die Hülser Zechenhäuser, in Haltern das Heimathaus Spieker, aber auch Peppinos Eiswagen in der Westruper Heide oder die Hochlandrinder an der Lippe.
In Dorsten hat der Maler den Weihnachtsmarkt, die alte Antoniuskirche oder die Mühle in Hervest festgehalten, in Herten unter anderem die Schlösser Westerholt und Herten, aber auch die Zeche Ewald oder eine Bauernkate in der Ried. Die Heimatvereine der jeweiligen Städte haben zu den Motiven kurze erläuternde Texte verfasst.

Klara Kalender in Herten: Altes Dorf Westerholt. © Jürgen Wolter
Die Kalender mit jeweils 13 Motiven werden für 9,90 Euro verkauft, der Erlös geht komplett an den Förderverein des Klara-Hospizes. Der Kalender kann aber auch bei Manfred und Brigitte Vorholt telefonisch geordert werden unter 02365/24838.
Hier gibt es die neuen Klara Kalender 2023:
- Marl: Praxis Dr. Bertlich, Lotto Blex (Sickingmühle), Finken Apotheken in Hamm, am Marienhospital, an der Paracelsusklinik und auf der Bergstraße, Westfalen Apotheke, Lotto Wegner Loestraße, Buchhandlung am Schacht, Buchhandlung Wystup Brassert, Lotto Kaczmarzcyk (Sinsen), Max-Reger-Apotheke, I-Punkt Marler Stern, Kosmetiksalon Bridder.
- Haltern: Stadtagentur, Modegalerie Weber, Pfarrbüro St. Sixtus, Heimatverein Sythen, Sixtus Apotheke, Dorfladen Hullern.
- Dorsten: Stadtinfo Dorsten, Apotheke am Schölzbach, Buchhandlung schwarz auf weiß (Holsterhausen), Hubertusapotheke (Wulfen), Cosanne Geschenke & Lotto (Lembeck).
- Die Verkaufsstellen in Herten stehen noch nicht fest und werden in Kürze bekannt gegeben.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
