Verbrechen in Haltern am See 15 Personen stehen auf der Fahndungsliste der Polizei

Verbrechen: 15 Personen stehen auf der Fahndungsliste der Polizei
Lesezeit

Was früher die Fahndungsplakate an Laternenmasten waren, findet heute digital statt. Vor 5 Jahren ist das Fahndungsportal der Polizei in Nordrhein-Westfalen ans Netz gegangen. Auf der öffentlichen Fahndungsliste stehen aktuell (Stand: 11. April) 15 Personen, die Taten in Haltern am See begangen haben.

Am weitesten zurück liegt eine Tat vom 1. Juni 2022. Eine Dreierbande ist in einen Bungalow in Haltern eingebrochen. Zwei der drei Täter konnten bereits laut Polizei identifiziert werden. Für die dritte Person gibt es den Eintrag im Fahndungsportal. Circa 1,85 Meter groß, schlanke Figur und dunkle Haare. Auf dem Fahndungsbild trägt er eine schwarze Hose und Jacke und einen schwarzen Rucksack.

Ein Mann in einer Tankstelle.
Dieser Unbekannte hat gemeinsam mit einem zweiten Mann eine Tankstelle in Haltern bestohlen. © Polizei

Kurz danach geschah eine Tat am 12. Juni 2022. Gesucht werden zwei Männer, die eine Tankstelle an der Lavesumer Straße bestohlen haben. Während der erste Tatverdächtige den Angestellten der Tankstelle abgelenkt hat, schlich sein Komplize unbemerkt hinter den Verkaufstresen. Dort entwendete er Wechselgeldrollen aus einem Schrank.

Im August 2022 haben fünf Teenager E-Zigaretten und Lebensmittel in der Shell-Tankstelle geklaut. Zwei Monate später, am 24. Oktober, klauten drei männliche Unbekannte in einer Parfümerie.

Fahndungsfoto der Polizei
Während ein Teil der Tätergruppe die Kassiererin abgelenkt hat, konnten die anderen Tatverdächtigen unbemerkt die Waren in die mitgeführten Rucksäcken einstecken. Passiert war die Tat am 21. August 2022 in der Shell-Tankstelle in Haltern. © Polizei

In weiteren Fahndungsaufrufen geht es um Taschendiebstahl und anschließenden Computerbetrug. So deklariert die Polizei die Taten, in denen mit einer gestohlenen EC-Karte Bargeld abgehoben wird.

Fahndungen 180 Tage online

Die öffentliche Fotofahndung ist oftmals der letzte Schritt der Polizei, um an die unbekannten Täter zu gelangen. Aus diesem Grund werden die Fotos der Tatverdächtigen auch erst Wochen nach der Tat veröffentlicht. Dann sollen die Chancen durch die Mithilfe der Öffentlichkeit erhöht werden, dass die ungelösten Fälle doch noch geklärt werden.

180 Tage, also ein knappes halbes Jahr, sind die Fahndungen im Portal online. „Nach diesem Zeitraum wird entweder angeregt, die Fahndung zu verlängern oder sie läuft aus“, erklärt Polizeisprecherin Annette Achenbach. „Wenn in der Zeit aber gar keine entscheidenden Hinweise zur Identität eingegangen sind, dann wird die Suche in der Regel nicht weiter verlängert.“

Hinweise an die Polizei

Über die Website www.polizei.nrw/fahndungen gelangen Sie auf das landesweite Portal. Falls Sie Hinweise zu der Identität der gesuchten Verbrecher in Haltern machen können, dann erreichen Sie die Polizei Recklinghausen telefonisch unter der 0800 2361 111. Im Fahndungsportal ist ebenfalls online ein Formular hinterlegt, über das ein Hinweis abgegeben werden kann.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 12. April 2023.

Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos: Überwachungskamera filmte Täter bei Wohnungseinbruch

Diebe machten in Halterner Tankstelle Beute – Polizei fahndet mit Fotos

„Vestlich“ ausgehen: Auch besonders gute Adressen aus Haltern in neuem Gastro-Magazin dabei