Die Polizei fahndet bislang vergeblich nach den Männern, die am Donnerstagmorgen einen Geldautomaten der Deutschen Bank in der Lippstraße gesprengt haben. „Die Aussagen von Zeugen gehen auseinander“, bestätigte Polizeisprecher Andreas Lesch am Freitag. „Mal ist von zwei Tätern die Rede, mal von drei.“
In einer ersten Mittelung der Polizei am Donnerstagmorgen hieß es sogar, dass der Fluchtwagen mit vier Personen besetzt war.
Wichtige Hinweise kann der Polizei ein fast dreiminütiges Video liefern, das ein Anwohner der Lippstraße nach der Detonation vom Balkon gemacht hat. Darauf sind zwei dunkel gekleidete Männer zu sehen, die auf der Fahrer- und Beifahrerseite des schwarzen Wagens einsteigen und davonfahren. Saßen noch Komplizen auf der Rückbank?
Kurios: Einer der Männer stolperte auf dem Weg zum Auto über Schutt und Trümmerteile und lag kurzzeitig am Boden. Er trug eine schwarze, offenbar nicht besonders schwere Tasche. Darin könnte sich Geld befunden haben, bestätigt ist das aber nicht. Weder die Polizei noch die Deutsche Bank wollten oder konnten sich dazu am Freitag äußern.
Deutsche Bank: Wie geht es weiter?
Die Deutsche Bank hat die Filiale komplett geschlossen und verweist Kunden auf ihre Filialen in Datteln, Recklinghausen oder Münster. „Wir wissen überhaupt noch nicht, wann, wie oder ob es in Haltern weitergehen wird“, sagte Dr. Klaus Winker, Sprecher der Deutschen Bank mit Sitz in Frankfurt.
In den nächsten Tagen werde man sich einen Überblick über die Lage nach der verheerenden Sprengung verschaffen. Für Deutsche Bank-Kunden gebe es derweil viele Möglichkeiten, Bargeld gebührenfrei abzuheben - entweder bei Lebensmitteldiscountern, bei der Postbank Marl oder der Commerzbank beispielsweise.
In anderen Ländern haben Banken ihre Geldautomaten mit Klebetechnik und Einfärbesystemen umgerüstet: Das erbeutete Bargeld wird entweder durch Klebstoff oder Farbe unbrauchbar gemacht. Dass diese Maßnahmen in Deutschland wenig verbreitet sind, nutzen Täter gnadenlos und skrupellos aus.
In Haltern sind die Zugänge zu den Geldautomaten nachts zeitlich eingeschränkt. Aber: Sprengstoff überwindet jeden Schließmechanismus.
Weitere Sprengungen in NRW
Der Sprengstoff-Anschlag in Haltern war übrigens kein Einzelfall am Morgen des Fronleichnamstages. In Monheim und Mettmann wurden ebenfalls Geldautomaten in die Luft gejagt, im sauerländischen Arnsberg lösten die Täter bei der Vorbereitung einen Alarm aus und ergriffen die Flucht.
Mitten in der Halterner Innenstadt: Geldautomat gesprengt, Gebäude „erheblich beschädigt“
Automaten-Sprengungen in Haltern seit 2013: Als Geldscheine in der Einfahrt lagen
Nach Sprengung des Geldautomaten: Wüstes Durcheinander in Winkels-Werkstatt, Haus unbewohnbar