Wolfgang Wiesmann ist gerne in Haltern. Obwohl er gemeinsam mit seiner Frau und zwei von vier Kindern im Jahr 2000 in das irische Mountshannon ausgewandert ist, hat es die Seestadt ihm nach wie vor angetan. Und so ist sie jetzt wieder Schauplatz seines neuen Münsterlandkrimis. In „Teufels Täter“ verlegt Wiesmann einen echten, irischen Mordfall an den Silbersee.
Eine junge Mutter und ihr dreijähriger Sohn werden erschossen, kurz darauf kommt auch ein Pfarrer brutal ums Leben: Ein Fall, der sich im Jahr 1994 tatsächlich so in Irland zugetragen hat – nur wenige Meter von Wiesmanns heutiger Haustür entfernt, wie er sagt.
Mordfall sorgte für Aufsehen
Der gebürtige Halterner, der schon damals großer Irlandfan war, hat den Fall aufmerksam verfolgt: „Der Dreifachmord hat in Irland für großes Aufsehen gesorgt und über Wochen das Land erschüttert“, so Wiesmann. Aber nicht nur das – der Autor will sich sogar sicher sein, dass er dem Mörder begegnet ist: „1994 habe ich ein altes Haus, eine völlige Ruine, in Irland erstanden. Dort soll sich der Mörder eine Zeit lang versteckt haben“, sagt er.
Von den Gegebenheiten angefasst, kommt Wiesmann zu dem Entschluss, dass er die Geschichte aufarbeiten will – im Rahmen seiner Möglichkeiten. Also nimmt er den brutalen Mordfall als Grundlage für einen seiner Romane: „Der echte Mörder, Brendan O’Donnell, ist mittlerweile ums Leben gekommen“, so Wiesmann. „Seine genauen Motive konnten nie geklärt werden.“
Fiktive Details
Deshalb fügt Wiesmann sie in „Teufels Täter“ fiktiv hinzu, lässt die Geschichte außerdem in Münster und Haltern spielen: „Ich habe 47 Jahre hier gelebt und kenne Haltern wie meine Westentasche“, sagt er. „Da bleibt einiges hängen.“ Wiesmann ist sich sicher, dass er mit seinem Roman einen neuen Zugang zu den Hintergründen der Tat liefert. „Und wer weiß – vielleicht war das Motiv des Täters ja genau jenes, das ich in meinem Roman beschreibe.“
Zum Buch
Wolfgang Wiesmanns aktuelles Werk „Teufels Täter“ (204 Seiten, erschienen im OCM-Verlag) ist ab sofort in der Buchhandlung Kortenkamp und im Schreibwarengeschäft Cleve für 12 Euro erhältlich.