Vom 16. Oktober bis 16. Dezember 2023 können Herbstlaub und sonstige Grünabfälle kostenlos am Halterner Wertstoffhof abgegeben werden. Darauf verständigten sich Politik und Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Rates.
„Laut Straßenreinigungssatzung sind Grundstückseigentümerinnen und Eigentümer dafür zuständig, die Straße vor ihrem Grundstück zu reinigen - und damit auch das Laub von öffentlichen Straßen- und Parkbäumen von den Gehwegflächen zu entfernen“, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Entsorgung könne durch die Nutzung einer gebührenpflichtigen grünen Tonne erfolgen.
In Bereichen mit vielen städtischen Bäumen gibt es außerdem die Möglichkeit, dass Anlieger sich zusammenschließen und der Baubetriebshof das gesammelte Laub vor Ort abholt, ohne zusätzliche Gebühr für diesen Service. In der Vergangenheit hatten etwa Anwohner der Römerstraße kritisiert, die Entsorgung des Laubs von städtischen Bäumen aus eigener Tasche zahlen zu müssen.
Die Stadt hat nach eigenen Angaben auch die Aufstellung von Laubkörben im Stadtgebiet geprüft. Die Leerung der Körbe müsse fremdvergeben werden und die Kosten dafür wären „unverhältnismäßig hoch“, so die Verwaltung. Deshalb entschloss man sich für die zunächst testweise kostenlose Annahme am Wertstoffhof. Nach der Testphase soll geprüft werden, ob dieser Service dauerhaft angeboten werden kann.
Ärger an der Römerstraße: Anwohner müssen für Entsorgung von städtischem Laub zahlen
Wohin mit dem Herbstlaub in Haltern?: Stadt plant zweimonatigen Test