Strom und Gas werden günstiger Stadtwerke Haltern kündigen Preissenkung an

Strom und Gas werden günstiger: Stadtwerke kündigen Preissenkung an
Lesezeit

Nach den Strom- und Gaspreisschocks des vergangenen Jahres hat sich die Lage für Haushaltskunden wieder verbessert. Ukraine-Krieg und Ressourcenverknappung hatten für zunächst stark steigende Preiskurven gesorgt. Aber die Entwicklung hat sich inzwischen wieder entspannt.

Nach und nach haben sich Strom- und Gasanbieter entschlossen, sinkende Preise an die Kunden weiterzugeben. Auch die Halterner Stadtwerke stellen jetzt Preissenkungen in Aussicht. „Aufgrund der wieder günstigeren Einkaufspreise für Strom und Erdgas werden wir unsere Preise für Endverbraucher senken. Davon profitieren ab dem 1. Januar 2024 alle Kundengruppen“, sagte Stadtwerkesprecher Thomas Liedtke auf Anfrage.

Erst Mitte bis Ende Oktober würden die Steuern und Abgaben auf die Energiepreise festgesetzt, so die Stadtwerke. Außerdem müsse man die Entwicklung der Netzentgelte abwarten, die von den Netzwerkbetreibern festgelegt werden, und rund 20 Prozent des endgültigen Preises ausmachen. In welcher Höhe die Preise in Haltern sinken werden, steht deshalb noch nicht fest.

Brief von den Stadtwerken

Im Oktober sollen alle Stadtwerke-Kunden schriftlich über die neuen Tarife informiert werden. Die Preise an den Energiemärkten lägen aber weiterhin deutlich höher als vor der Energiekrise, informiert der Energieversorger Erenja der Gelsenwasser AG.

„Wie sich die Situation an den Energiemärkten im kommenden Winter entwickeln wird, hängt von mehreren Faktoren wie der Temperaturentwicklung und der Verfügbarkeit von Energie insgesamt ab. Daher heißt es weiter, Energie so effizient wie möglich einzusetzen, damit insgesamt genug vorhanden bleibt und die Kosten je Haushalt und Betrieb kalkulierbar bleiben“, so Gelsenwasser in einer Pressemitteilung.

Polarlichter über Haltern: Tobias Franz (35) hat Himmelsphänomen fotografiert

Die Welt rückt zusammen: Impressionen vom Fest der Kulturen in Haltern

Nach drei Jahren ist Schluss: „Futtern wie bei Vattern“ verlässt Flugplatz Borkenberge