Zum zweiten Mal liegt der Bahnverkehr im Januar 2024 in Haltern und dem Rest von Deutschland lahm. Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn dazu aufgerufen, sich an einem 6-Tage-Streik zu beteiligen. Von Mittwochmorgen (24.1.) um 2 Uhr bis Montagabend (29.1.) um 18 Uhr soll der Bahnverkehr im ganzen Land ruhen.
Das betrifft drei von vier Bahnlinien in Haltern am See, die alle von der DB Regio betrieben werden. Auf der Internetseite www.zuginfo.nrw können sich Bahnfahrende informieren, welche Linien vom Streik betroffen sind. Außerdem weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass Reisende 24 Stunden vor Fahrtantritt erneut ihre Verbindungen überprüfen sollten.
Der RE 2 verkehrt im Zeitraum des Streiks nur zwischen Münster und Osnabrück. In Haltern macht er also keinen Stopp. Die Züge des neuen RE 41 fallen ersatzlos aus. Auch die Züge der S9 fallen aus. Allerdings wird hier ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Busse fahren zwischen Gladbeck-West und Haltern/Recklinghausen und zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Essen Hauptbahnhof.
RE 42 fährt im Stundentakt
Der RE 42 ist teilweise vom Streikt betroffen. Die Züge des RE 42 mit dem Start/Ziel Mönchengladbach Hauptbahnhof sollen ohne Einschränkungen verkehren. Sie fahren im Stundentakt um 5 Minuten nach der vollen Stunde vom Halterner Bahnhof ab.
Die Züge des RE 42 von Münster nach Recklinghausen Süd fallen aus. Normalerweise fahren die Züge immer um 39 Minuten nach der vollen Stunde aus Haltern ab. Diese Fahrten sind während des Streiks also nicht möglich.
Wenig Verkehr am Bahnhof: Zugreisende in Haltern setzen trotz Streik auf planmäßige Linien
Einmündung in Haltern vier Wochen teilweise gesperrt: Fußgänger werden besonders geschützt
Feuerwehr steht tagelang vor Haus in Haltern: Stadt Dorsten erklärt Hintergründe