Thomas Döpper nach Stallbrand auf dem Prickings-Hof erleichtert Polizei sucht die Ursache

Thomas Döpper nach Stallbrand auf dem Prickings-Hof erleichtert
Lesezeit

Der große Feuerwehreinsatz auf dem Prickings-Hof am Montag (14. November) bündelte alle Kräfte. In einem Stall des Gastronomie- und Landwirtschaftsbetriebs brannte es. Der Alarm ging um 11.30 Uhr ein. Prickings-Hof-Chef Thomas Döpper hatte ihn ausgelöst.

Mit einem Male gingen auf dem Hof die Lichter aus, erzählt er unserer Zeitung. Mitarbeiter meldeten unmittelbar danach eine Rauchentwicklung aus einem Stall. Es handelte sich um einen Vorraum zu einem Gebäude, in dem 150 Rinder stehen. „Wir konnten selber gar nichts machen, die Rauchentwicklung war zu stark“, sagt Thomas Döpper. Bis 13 Uhr dauerte der Einsatz der Löschzüge, am Abend gab die Feuerwehr Sythen nach einer Brandschau wieder Entwarnung.

Froh über glimpflichen Verlauf

Die Polizei forscht weiter nach der Brandursache. Es bleibt zunächst bei der ersten Erkenntnis: In einer Unterverteilung des Hauptstromverteilers hat es einen technischen Defekt gegeben. „Ich bin froh und dankbar, dass niemand verletzt wurde“, sagt Thomas Döpper und auch die Feuerwehr ist erleichtert, dass sie großen Schaden abwenden konnte.

Ihre erste Aufmerksamkeit galt den Tieren, nach den Lüftungsmaßnahmen im Stall nahm sie den Verursacher der starken Qualmentwicklung ins Visier. „Für uns ist der Einsatz nun abgeschlossen“, sagte Wachleiter Werner Schulte am Dienstagmittag.

Betrieb läuft ungestört weiter

Der Betrieb auf dem Prickings-Hof geht ungehindert weiter. Thomas Döpper betonte, dass Gastronomie und Verkauf abseits des Stalles von dem Defekt und Brand nicht betroffen sind. Zum Glück hätten die Tiere den Zwischenfall gelassen hingenommen, sie seien zu keiner Zeit beunruhigt gewesen.