Dem Schutz der Natur als Grundlage für gutes Trinkwasser hat sich der Verein „2Stromland“ verschrieben. Im Halterner Wasserwerk rollten die Bürgermeister der Städte Haltern am See, Olfen, Datteln und Oer-Erkenschwick dem lebenswichtigen Gut den roten Teppich aus. Zugleich rührten sie die Werbetrommel für die 8000 Hektar große Region zwischen Lippe und Stever.

„Lippe und Stever prägen hier das Landschaftsbild. Zwischen ihnen gibt es Siedlungen, landwirtschaftliche Flächen, große Wälder, und die Halterner Stauseen“, erklärte André Dora, 2Stromland-Vorsitzender und Bürgermeister in Datteln.
„Einfach trinken“
Wasser als lebensnotwendiger Stoff werde aber nicht richtig wahrgenommen, meinte er. „Es ist so wichtig, dass wir es schützen – und dafür brauchen wir eine gesunde Natur“, so Dora. Mit dem Verein 2Stromland solle die hiesige Trinkwasserregion gemeinsam und über Stadtgrenzen hinaus zukunftsfähig gestaltet werden. „Unser Trinkwasser ist von hervorragender Qualität. Wir wollen es in die Köpfe der Menschen bekommen, dass man es einfach trinken kann.“
Mit der Kampagne „Unser Klares“ soll das aus dem Halterner Wasserwerk stammende Trinkwasser in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. „Wir haben hier ein Super-Produkt, das unter Verwendung regionaler Ressourcen entstanden ist“, betonte Bürgermeister Andreas Stegemann.
Um den Umstieg auf Trinkwasser aus der Leitung anzustoßen, wurden vier Trinkwasserflaschen aus Glas (in dem auch heimischer Quarzsand steckt) mit Motiven heimischer Tiere und Bauwerke entworfen.
Die Flaschen, die sich auch als Sammlerstück oder Geschenk eignen und mit den meisten Kohlensäure-Sprudelgeräten kompatibel sind, können in der Stadtagentur erworben werden. Ein Teil des Erlöses kommt dem Verein 2Stromland zur Förderung weiterer Naturschutzprojekte in der Region zugute.
Im Rathaus, in Schulen und Kindergärten sollen außerdem Wasserspender-Geräte zur Verfügung gestellt werden. „Wir wollen das Thema auch besonders Kindern und Jugendlichen näher bringen“, sagte der Bürgermeister.
Ebenso sollen Unternehmen ermutigt werden, auf „Kraneberger“ umzusteigen. Erfreut zeigte sich Stegemann, mit Toddy Geldmann zusätzliche Unterstützung aus der lokalen Gastronomie zu bekommen. In Jupps Biergarten wird Geldmann ab nächstem Jahr „Unser Klares“ in die Getränkekarte aufnehmen.
Wasser für 20 Mio. Menschen
Das Wasserwerk Haltern versorgt als eines der größten Wasserwerke Europas täglich rund eine Million Menschen in 20 Städten im südlichen Münsterland und nördlichen Ruhrgebiet. Der Grundwasserleiter „Halterner Sande“ macht die naturnahe Trinkwassergewinnung und -aufbereitung möglich.
Neben den vier Kommunen sind der Wasserversorger Gelsenwasser, der Lippeverband, die RAG Montan Immobilien, die Vogelsang Stiftung und die Quarzwerke GmbH Mitglieder des Vereins 2Stromland.
Eisvogel und Siebenteufelsturm
Bei den Motiven für die Trinkwasserflaschen steht der Eisvogel mit Siebenteufelsturm für Haltern, Waldkauz und Feuerwachturm für Oer-Erkenschwick, Maifisch und Haus Vogelsang für Datteln und die gebänderte Prachtlibelle nebst Alter Fahrt für Olfen.
Die Tierarten seien allesamt bedroht gewesen und kämen inzwischen wieder häufiger vor, erklärte Nicole Büsing von der Landschaftsagentur Plus (Datteln), die die Kampagne konzipiert und fachlich unterstützt hat. „Ihr Vorkommen zeigt, dass es sich lohnt, gemeinsam Naturschutzprojekte zu starten.“
Hierzu zählt beispielsweise auch der Wasserspielplatz in der Stadtmühlenbucht, der die Wasserlandschaft spielerisch naheberingen soll.
Weitere Informationen zum Flaschenkauf oder zur Fördermitgliedschaft für Unternehmen und Gastronomie gibt es unterwww.unserKlares.de.
Ein Video finden Sie unter halternerzeitung.de