Stadtbücherei Haltern veröffentlicht neues Programm Viele Lesungen mit Prominenten

Von Redaktion
Stadtbücherei Haltern veröffentlicht neues Programm
Lesezeit

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht der Fernsehmoderator und Autor Tim Niedernolte. Die musikalische Lesung findet am Mittwoch, 25. September 2024, um 19.30 Uhr im Alten Rathaus statt. Der bekannte „Hallo Deutschland“-Moderator präsentiert sein Buch „Respekt! Die Kraft, die alles verändert – auch mich selbst!“. Musikalisch wird er an diesem Abend begleitet von Jürgen Saalmann. Der Eintritt kostet zehn Euro.

Im November jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Aufgrund dieses wichtigen historischen Ereignisses wird die Autorin Caroline Labusch aus ihrem Buch „Ich hatte gehofft, wir können fliegen!“ in der Seestadt lesen und mit uns gemeinsam einen Blick auf das Schicksal des letzten Berliner Mauertoten sowie auf die tief bewegende Liebesgeschichte eines ungleichen Paares werfen.

Ein weiterer Höhepunkt ist im Dezember die Lesung „Aenne und ihre Brüder“. Der ehemalige Sportreporter Reinhold Beckmann erzählt die tief berührende Geschichte von Aenne, Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen harten Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Und davon, was der Krieg mit Menschen macht, wenn keiner zurückkehrt.

Schließen wird die Veranstaltungsreihe mit einer Live-Podcast-Aufnahme „Zwei Seiten“ mit Mona Ameziane und Christine Westermann. Der Zwei-Seiten-Podcast wird live und vor Publikum in der Aula des Schulzentrums aufgenommen.

Das weitere Programm

  • Donnerstag, 7. November 2024, 19.30 Uhr: Caroline Labusch „Ich hatte gehofft, wir können fliegen“, Reihe 35 Jahre Mauerfall, Eintritt: sieben Euro
  • Dienstag, 19. November 2024, 19 Uhr: Erika Rosenberg „Emilie und Oskar Schindler“, Eintritt: zehn Euro
  • Dienstag, 26. November 2024, 19.30 Uhr: Lutz Pörner „Und plötzlich war ich im Stasi-Knast“, Eintritt: sieben Euro
  • Mittwoch, 27. November und 04. Dezember 2024, 19.30 Uhr: Michael & Manuela Ritterbach „Schöne Bescherung“, kostenlose Eintrittskarten erhältlich ab 1. November
  • Freitag, 6. Dezember 2024, 19.30 Uhr: Reinhold Beckmann „Aenne und ihre Brüder“, Eintritt: 20 Euro, Erlöserkirche
  • Freitag, 13. Dezember 2024, 19.30 Uhr: Mareike Graepel „Irische Weihnacht“, Eintritt: sieben Euro
  • Samstag, 22. Februar 2025, 18 Uhr: Live Podcast-Aufzeichnung „Zwei Seiten“ mit Mona Ameziane & Christine Westermann, Eintritt: 25 Euro, Aula Schulzentrum

Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen startet am Sonntag, den 1. September 2024. Der Verkauf findet hauptsächlich online über das Ticketverkaufssystem Pretix statt, nur eine kleine Anzahl an Karten sind vor Ort in der Stadtbücherei erhältlich.